Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kunst, Landschaft neu zu erfinden
Zu Werk und Wirken von Bernard Lassus
Buch von Andrea Koenecke (u. a.)
Sprache: Englisch , Französisch , Deutsch

95,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bernard Lassus hat der internationalen Landschaftsarchitektur der vergangenen drei Jahrzehnte wie nur wenige andere wichtige Impulse gegeben. Er ist nicht nur ein querdenkender Landschaftsarchitekt und Künstler, sondern wirkt in seinen Arbeiten auch als Historiker, Konservator, Archäologe, Botaniker und Gärtner. Mit seinen Projekten widmet er sich den Landschaften von Autobahnen und Industriebrachen ebenso wie historischen Gärten und den "vernacular gardens", den nicht-professionell angelegten Gärten und der Ideenwelt ihrer Besitzer.

Anlässlich seines 80. Geburtstags ist ihm ein Band gewidmet, der wesentliche Facetten seines Werks und Wirkens für ein internationales und deutschsprachiges Fachpublikum erschließen möchte. Die diesen Band einleitenden Beiträge beleuchten Lassus' Werk aus einer internationalen Perspektive. Mit Stephen Bann, Michel Conan und John Dixon Hunt nehmen Autoren dazu Stellung, die seit drei Jahrzehnten mit Lassus zusammenarbeiten und mit seinen landschaftsarchitektonischen Projekten wie auch mit seinen theoretischen Vorstellungen vertraut sind wie wohl niemand sonst.

Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Wirken von Lassus in Deutschland und vor allem an der Gesamthochschule Kassel in den 1980er Jahren sowie aktuell an der Leibniz Universität Hannover.

Eine Auswahl von Beiträgen Bernard Lassus' aus deutschsprachigen Fachzeitschriften und Buchpublikationen wird im zweiten Teil des Bandes präsentiert und bietet einen Einblick in seine Sicht der Landschaftsarchitektur.
Bernard Lassus hat der internationalen Landschaftsarchitektur der vergangenen drei Jahrzehnte wie nur wenige andere wichtige Impulse gegeben. Er ist nicht nur ein querdenkender Landschaftsarchitekt und Künstler, sondern wirkt in seinen Arbeiten auch als Historiker, Konservator, Archäologe, Botaniker und Gärtner. Mit seinen Projekten widmet er sich den Landschaften von Autobahnen und Industriebrachen ebenso wie historischen Gärten und den "vernacular gardens", den nicht-professionell angelegten Gärten und der Ideenwelt ihrer Besitzer.

Anlässlich seines 80. Geburtstags ist ihm ein Band gewidmet, der wesentliche Facetten seines Werks und Wirkens für ein internationales und deutschsprachiges Fachpublikum erschließen möchte. Die diesen Band einleitenden Beiträge beleuchten Lassus' Werk aus einer internationalen Perspektive. Mit Stephen Bann, Michel Conan und John Dixon Hunt nehmen Autoren dazu Stellung, die seit drei Jahrzehnten mit Lassus zusammenarbeiten und mit seinen landschaftsarchitektonischen Projekten wie auch mit seinen theoretischen Vorstellungen vertraut sind wie wohl niemand sonst.

Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Wirken von Lassus in Deutschland und vor allem an der Gesamthochschule Kassel in den 1980er Jahren sowie aktuell an der Leibniz Universität Hannover.

Eine Auswahl von Beiträgen Bernard Lassus' aus deutschsprachigen Fachzeitschriften und Buchpublikationen wird im zweiten Teil des Bandes präsentiert und bietet einen Einblick in seine Sicht der Landschaftsarchitektur.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Erich Barke
Grußwort 9

Andrea Koenecke, Udo Weilacher, Joachim Wolschke-Bulmahn
Gute Gründe - de bonnes raisons 13

I. Zu Werk und Wirken von Bernard Lassus
Michel Conan
The Construction of a Landscape Theory by Bernard Lassus 19

John Dixon Hunt
Poetry & Prose in the Landscape Practice & Theory of Bernard Lassus 41

Stephen Bann
A river runs through 57

Massimo Venturi Ferriolo
Laudatio imaginationis: une pratique démesurable pour le paysage 63

Brice d¿Antras
Die Landschaft ist eine Erfindung. Ein Gespräch mit Bernard Lassus 69

Isabelle Jeuffroy
Points de vue sur les jardins 79

Jürgen von Reuß
Lassus in Kassel - Ein Blick auf die Gartenkunst 85

Udo Weilacher
Die Erfindung des "espace propre". Ein Interview von Udo Weilacher mit Bernard Lassus 117

Andrea Koenecke
Die Bäume des Bernard Lassus 129

Joachim Wolschke-Bulmahn
Impressionen zu zwei Projekten von Bernard Lassus 147

Andrea Koenecke und Ronald Clark
Zeitschichten im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen 159

Norbert Rob Schittek
Belichtungszeit: 23. November 2006 167

II. Ausgewählte Beiträge von Bernard Lassus aus drei Jahrzehnten Lucius Burckhardt stellt vor:

Bernard Lassus 173
Von der Umwelt zum Unbegrenzten 175
Ein spezieller Fall - der Garten der Vergangenheit 185
Die Franzosen als Landschaftsgestalter 195
Die Lehre des Tarnanzuges 199
Das Heterodite 200
Zwischen Schichtung und Tiefe 203
Steinbruch-Skulptur an der Autobahn 229
Die Verpflichtung, eine neue Gartenkunst zu erfinden 231
Schein und Wirklichkeit des Materials 241
Ein vogesischer Hohlweg 243
Von der erfinderischen Analyse zur Ableitung 247
Sarcelles Park-Stadt 255
Ein Garten spielt mit den Jahreszeiten 257
Die landschaftliche Herangehensweise. 7 Seminare von Bernard Lassus an der Gesamthochschule Kassel 1984 259
Les Habitants Paysagistes. Die Bewohner der Landschaften 261
Der kleinste Eingriff 271

III. Bernard Lassus - Biographische Notizen
Wegstrecken 281
Itinéraire 289
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
ISBN-13: 9783899751161
ISBN-10: 3899751167
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Koenecke, Andrea
Wolschke-Bulmahn, Joachim
Weilacher, Udo
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 260 x 183 x 21 mm
Von/Mit: Andrea Koenecke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.2010
Gewicht: 0,763 kg
Artikel-ID: 133565742
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Erich Barke
Grußwort 9

Andrea Koenecke, Udo Weilacher, Joachim Wolschke-Bulmahn
Gute Gründe - de bonnes raisons 13

I. Zu Werk und Wirken von Bernard Lassus
Michel Conan
The Construction of a Landscape Theory by Bernard Lassus 19

John Dixon Hunt
Poetry & Prose in the Landscape Practice & Theory of Bernard Lassus 41

Stephen Bann
A river runs through 57

Massimo Venturi Ferriolo
Laudatio imaginationis: une pratique démesurable pour le paysage 63

Brice d¿Antras
Die Landschaft ist eine Erfindung. Ein Gespräch mit Bernard Lassus 69

Isabelle Jeuffroy
Points de vue sur les jardins 79

Jürgen von Reuß
Lassus in Kassel - Ein Blick auf die Gartenkunst 85

Udo Weilacher
Die Erfindung des "espace propre". Ein Interview von Udo Weilacher mit Bernard Lassus 117

Andrea Koenecke
Die Bäume des Bernard Lassus 129

Joachim Wolschke-Bulmahn
Impressionen zu zwei Projekten von Bernard Lassus 147

Andrea Koenecke und Ronald Clark
Zeitschichten im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen 159

Norbert Rob Schittek
Belichtungszeit: 23. November 2006 167

II. Ausgewählte Beiträge von Bernard Lassus aus drei Jahrzehnten Lucius Burckhardt stellt vor:

Bernard Lassus 173
Von der Umwelt zum Unbegrenzten 175
Ein spezieller Fall - der Garten der Vergangenheit 185
Die Franzosen als Landschaftsgestalter 195
Die Lehre des Tarnanzuges 199
Das Heterodite 200
Zwischen Schichtung und Tiefe 203
Steinbruch-Skulptur an der Autobahn 229
Die Verpflichtung, eine neue Gartenkunst zu erfinden 231
Schein und Wirklichkeit des Materials 241
Ein vogesischer Hohlweg 243
Von der erfinderischen Analyse zur Ableitung 247
Sarcelles Park-Stadt 255
Ein Garten spielt mit den Jahreszeiten 257
Die landschaftliche Herangehensweise. 7 Seminare von Bernard Lassus an der Gesamthochschule Kassel 1984 259
Les Habitants Paysagistes. Die Bewohner der Landschaften 261
Der kleinste Eingriff 271

III. Bernard Lassus - Biographische Notizen
Wegstrecken 281
Itinéraire 289
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
ISBN-13: 9783899751161
ISBN-10: 3899751167
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Koenecke, Andrea
Wolschke-Bulmahn, Joachim
Weilacher, Udo
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 260 x 183 x 21 mm
Von/Mit: Andrea Koenecke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.2010
Gewicht: 0,763 kg
Artikel-ID: 133565742
Sicherheitshinweis