Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Dritte Reich gehört zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. Eine wesentliche Funktion bei der Umsetzung nationalsozialistischer Rechtsvorstellungen und der Durchdringung des Strafrechts mit der NS-Ideologie nahm das Reichsjustizministerium ein. Doch welche Aufgaben und Funktionen bei der Steuerung der Strafjustiz im Zeitraum von 1933¿1945 übernahm das Ministerium konkret? Waren die Einflussnahmen von Erfolg gekrönt? Die Publikation analysiert die seitens des Reichsjustizministeriums vorgenommen Methoden zur Lenkung der Strafjustiz anhand von bisher weitgehend unbeachteten Quellen, um dadurch das Wirken des Reichsjustizministeriums in der Zeit von 1933¿1945 zu ergründen. Sie leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zu der nach wie vor unvollständigen juristischen Aufarbeitung.
Das Dritte Reich gehört zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. Eine wesentliche Funktion bei der Umsetzung nationalsozialistischer Rechtsvorstellungen und der Durchdringung des Strafrechts mit der NS-Ideologie nahm das Reichsjustizministerium ein. Doch welche Aufgaben und Funktionen bei der Steuerung der Strafjustiz im Zeitraum von 1933¿1945 übernahm das Ministerium konkret? Waren die Einflussnahmen von Erfolg gekrönt? Die Publikation analysiert die seitens des Reichsjustizministeriums vorgenommen Methoden zur Lenkung der Strafjustiz anhand von bisher weitgehend unbeachteten Quellen, um dadurch das Wirken des Reichsjustizministeriums in der Zeit von 1933¿1945 zu ergründen. Sie leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zu der nach wie vor unvollständigen juristischen Aufarbeitung.
Über den Autor
Christian H. Blödorn absolvierte das Erste Staatsexamen an der Georg-August-Universität Göttingen. Anschließend arbeitete er promotionsbegleitend am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte bei Professorin Dr. Inge Kroppenberg in Göttingen sowie für zwei internationale Wirtschaftskanzleien in Berlin und Hamburg im Bereich Banking und Finance. Nach dem Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Celle mit Station in Singapur, begann er eine Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Berlin im Bereich Commercial.
Inhaltsverzeichnis

Lenkung der Strafjustiz ¿ Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte ¿ Vor- und Nachschauen ¿ Justizielle Aufarbeitung

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631833056
ISBN-10: 3631833059
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blödorn, Christian H.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Christian H. Blödorn
Erscheinungsdatum: 21.12.2020
Gewicht: 0,458 kg
Artikel-ID: 119490456

Ähnliche Produkte

Taschenbuch