Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Leprosenhäuser im Erzstift Salzburg
Eine Bestandsaufnahme zur institutionellen Leprosenfürsorge in Salzburg
Taschenbuch von Robert Schwarz
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Regionalstudie liefert eine Bestandsaufnahme zur institutionellen Leprosenfürsorge im Erzstift Salzburg von deren Gründung im Spätmittelalter bis zu deren Funktionswandel oder Auflösung im ausgehenden 18. und im Verlauf des 19. Jahrhunderts. Es werden drei Ziele verfolgt: Der Blick auf einige Texte zur Lepra- und Leprosengeschichte, deren Postulate zwischen den Polen Exklusion und Inklusion anzusiedeln sind, stellt den Versuch dar, diesen oftmals absolut gesetzten Aussagen mit entsprechenden Verweisen auf Quellen zu begegnen. Das zweite Ziel dieser Arbeit ist - trotz aller Überlieferungslücken - eine möglichst exakte Darstellung der Leprosenfürsorge in Salzburg, wobei es zu klären gilt, wann, von wem und für welchen Personenkreis diese Einrichtungen geschaffen wurden. Am Ende der Kapitel zu den einzelnen Häusern wird anhand einer Karte das Versorgungsnetz für ¿Sieche und Leprose¿ dargestellt und eine Typologie dieser Häuser vorgeschlagen. Schließlich wird drittens der Frage nachgegangen, ob man die Siechen- oder Leprosenhäuser im Sinne Erving Goffmans als ¿Totale Institutionen¿ beschreiben kann.
Die vorliegende Regionalstudie liefert eine Bestandsaufnahme zur institutionellen Leprosenfürsorge im Erzstift Salzburg von deren Gründung im Spätmittelalter bis zu deren Funktionswandel oder Auflösung im ausgehenden 18. und im Verlauf des 19. Jahrhunderts. Es werden drei Ziele verfolgt: Der Blick auf einige Texte zur Lepra- und Leprosengeschichte, deren Postulate zwischen den Polen Exklusion und Inklusion anzusiedeln sind, stellt den Versuch dar, diesen oftmals absolut gesetzten Aussagen mit entsprechenden Verweisen auf Quellen zu begegnen. Das zweite Ziel dieser Arbeit ist - trotz aller Überlieferungslücken - eine möglichst exakte Darstellung der Leprosenfürsorge in Salzburg, wobei es zu klären gilt, wann, von wem und für welchen Personenkreis diese Einrichtungen geschaffen wurden. Am Ende der Kapitel zu den einzelnen Häusern wird anhand einer Karte das Versorgungsnetz für ¿Sieche und Leprose¿ dargestellt und eine Typologie dieser Häuser vorgeschlagen. Schließlich wird drittens der Frage nachgegangen, ob man die Siechen- oder Leprosenhäuser im Sinne Erving Goffmans als ¿Totale Institutionen¿ beschreiben kann.
Über den Autor
Robert Schwarz, geboren 1969 in Villach, Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Deutschen Philologie und Geschichte, ist Lehrer für die Unterrichtsfächer Deutsch und Geschichte an einer Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) in Salzburg. Sein Forschungsinteresse gilt vorwiegend Bereichen der Kultur-, Kranken- und Leprageschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783639727913
ISBN-10: 3639727916
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarz, Robert
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Robert Schwarz
Erscheinungsdatum: 11.12.2014
Gewicht: 0,25 kg
Artikel-ID: 104959466
Über den Autor
Robert Schwarz, geboren 1969 in Villach, Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Deutschen Philologie und Geschichte, ist Lehrer für die Unterrichtsfächer Deutsch und Geschichte an einer Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) in Salzburg. Sein Forschungsinteresse gilt vorwiegend Bereichen der Kultur-, Kranken- und Leprageschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783639727913
ISBN-10: 3639727916
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarz, Robert
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Robert Schwarz
Erscheinungsdatum: 11.12.2014
Gewicht: 0,25 kg
Artikel-ID: 104959466
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte