Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Englisch
22,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Edward George Bulwer schrieb im Jahre 1834 den historischen Roman Die letzten Tage von Pompeji. Ein Jahr darauf erschien die erste deutsche Übersetzung dieser literarischen Sensation, die bis heute an Attraktivität nichts eingebüßt hat.
So gehört sein historischer Roman einerseits zum populären Literaturkanon des Italien- bzw. Pompeji-Reisenden, andererseits zum beliebten Stoff von Drehbuchautoren und Filmregisseuren von den Kindertagen des Films an, wozu nicht zuletzt akribische Detailschilderungen und die bemerkenswerte Gabe, das Leben historisch zu rekonstruieren, beigetragen haben dürften. Generationen von Lesern und Filmzuschauern haben sich von der faszinierenden Vorstellung jener furchtbaren Naturkatastrophe fesseln lassen, von der Vorstellung, daß durch den Ausbruch des Vesuvs menschliches Leben und Treiben in einem Augenblick erstarb und manche Schreckensmomente in Lava und Asche bis in die Gegenwart konserviert und sichtbar blieben.
So gehört sein historischer Roman einerseits zum populären Literaturkanon des Italien- bzw. Pompeji-Reisenden, andererseits zum beliebten Stoff von Drehbuchautoren und Filmregisseuren von den Kindertagen des Films an, wozu nicht zuletzt akribische Detailschilderungen und die bemerkenswerte Gabe, das Leben historisch zu rekonstruieren, beigetragen haben dürften. Generationen von Lesern und Filmzuschauern haben sich von der faszinierenden Vorstellung jener furchtbaren Naturkatastrophe fesseln lassen, von der Vorstellung, daß durch den Ausbruch des Vesuvs menschliches Leben und Treiben in einem Augenblick erstarb und manche Schreckensmomente in Lava und Asche bis in die Gegenwart konserviert und sichtbar blieben.
Edward George Bulwer schrieb im Jahre 1834 den historischen Roman Die letzten Tage von Pompeji. Ein Jahr darauf erschien die erste deutsche Übersetzung dieser literarischen Sensation, die bis heute an Attraktivität nichts eingebüßt hat.
So gehört sein historischer Roman einerseits zum populären Literaturkanon des Italien- bzw. Pompeji-Reisenden, andererseits zum beliebten Stoff von Drehbuchautoren und Filmregisseuren von den Kindertagen des Films an, wozu nicht zuletzt akribische Detailschilderungen und die bemerkenswerte Gabe, das Leben historisch zu rekonstruieren, beigetragen haben dürften. Generationen von Lesern und Filmzuschauern haben sich von der faszinierenden Vorstellung jener furchtbaren Naturkatastrophe fesseln lassen, von der Vorstellung, daß durch den Ausbruch des Vesuvs menschliches Leben und Treiben in einem Augenblick erstarb und manche Schreckensmomente in Lava und Asche bis in die Gegenwart konserviert und sichtbar blieben.
So gehört sein historischer Roman einerseits zum populären Literaturkanon des Italien- bzw. Pompeji-Reisenden, andererseits zum beliebten Stoff von Drehbuchautoren und Filmregisseuren von den Kindertagen des Films an, wozu nicht zuletzt akribische Detailschilderungen und die bemerkenswerte Gabe, das Leben historisch zu rekonstruieren, beigetragen haben dürften. Generationen von Lesern und Filmzuschauern haben sich von der faszinierenden Vorstellung jener furchtbaren Naturkatastrophe fesseln lassen, von der Vorstellung, daß durch den Ausbruch des Vesuvs menschliches Leben und Treiben in einem Augenblick erstarb und manche Schreckensmomente in Lava und Asche bis in die Gegenwart konserviert und sichtbar blieben.
Über den Autor
Edward Bulwer-Lytton (1803-1873), Abgeordneter im britischen Unter- und Oberhaus, Minister sowie Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, war ein Bestseller-Autor im England der Königin Victoria. Seine historischen Romane machten ihn auch in Deutschland berühmt: Rienzi wurde von Richard Wagner vertont, und Die letzten Tage von Pompeji bestimmten für Generationen von Lesern das Bild der römischen Antike.
Details
Erscheinungsjahr: | 1986 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | 'The Last Days of Pompeji' |
Inhalt: | 565 S. |
ISBN-13: | 9783458325017 |
ISBN-10: | 3458325018 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Herstellernummer: | 32501 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bulwer-Lytton, Edward George |
Übersetzung: | Notter, Friedrich |
Auflage: | Nachdruck |
Hersteller: |
Insel Verlag GmbH
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de |
Maße: | 175 x 106 x 44 mm |
Von/Mit: | Edward George Bulwer-Lytton |
Erscheinungsdatum: | 26.01.1986 |
Gewicht: | 0,442 kg |