110,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Dem gegenüber wurde mit Kultbildern in größerem Format seit dem 8./7. Jahrhundert v. Chr. eine neue Qualität erreicht: Die Götter standen nun leibhaftig vor den Augen der Verehrenden, die sie wie ihresgleichen pflegten, an andere Orte brachten, mit Dank und Bitten in ihr persönliches Leben einbezogen. Die Nähe, die sich in Gestalt der Götterstatuen als Personen auftat, war späteren rationalen Kritikern suspekt, welche die Materialhaftigkeit der Bilder in den Vordergrund stellten und damit die lebendige Macht der Götterbilder leugneten.
Die These dieser Zusammenschau der Kultbilder vom 8. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. ist jedoch, dass man durchweg Strategien entwickelte, diese Materialität in Ritualen und Geschichten zu überspielen, weil man das lebendig erfahrene Bild zum nahen Umgang mit der Gottheit brauchte. Von der Macht der Gottheit im Bild aus erschließen sich mehrere Riten und Mythen um griechische Kultbilder neu.
Dem gegenüber wurde mit Kultbildern in größerem Format seit dem 8./7. Jahrhundert v. Chr. eine neue Qualität erreicht: Die Götter standen nun leibhaftig vor den Augen der Verehrenden, die sie wie ihresgleichen pflegten, an andere Orte brachten, mit Dank und Bitten in ihr persönliches Leben einbezogen. Die Nähe, die sich in Gestalt der Götterstatuen als Personen auftat, war späteren rationalen Kritikern suspekt, welche die Materialhaftigkeit der Bilder in den Vordergrund stellten und damit die lebendige Macht der Götterbilder leugneten.
Die These dieser Zusammenschau der Kultbilder vom 8. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. ist jedoch, dass man durchweg Strategien entwickelte, diese Materialität in Ritualen und Geschichten zu überspielen, weil man das lebendig erfahrene Bild zum nahen Umgang mit der Gottheit brauchte. Von der Macht der Gottheit im Bild aus erschließen sich mehrere Riten und Mythen um griechische Kultbilder neu.
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geschichte |
Jahrhundert: | Altertum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
581 S.
107 Fotos |
ISBN-13: | 9783946317159 |
ISBN-10: | 3946317154 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | VUR0000186 |
Autor: | Hölscher, Fernande |
Hersteller: | Verlag Antike |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Abbildungen: | 107 Abb. |
Maße: | 225 x 155 x 29 mm |
Von/Mit: | Fernande Hölscher |
Erscheinungsdatum: | 21.03.2018 |
Gewicht: | 1,054 kg |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geschichte |
Jahrhundert: | Altertum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
581 S.
107 Fotos |
ISBN-13: | 9783946317159 |
ISBN-10: | 3946317154 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | VUR0000186 |
Autor: | Hölscher, Fernande |
Hersteller: | Verlag Antike |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Abbildungen: | 107 Abb. |
Maße: | 225 x 155 x 29 mm |
Von/Mit: | Fernande Hölscher |
Erscheinungsdatum: | 21.03.2018 |
Gewicht: | 1,054 kg |