Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nicht die Neolithische Revolution, sondern die vorausgehende nahöstliche Mesolithische Revolution vor etwa 13.000 Jahren ist das zentrale Datum der Menschheitsgeschichte. Sie wurde durch Notstands-Probleme infolge der gigantischen Naturkatastrophen und ?Umbrüche am Ende der Eiszeit ausgelöst. Ihre Lösungen - wie eine neuartige Sozialorganisation (s. Göbekli Tepe) und die Erfindung der Sprachkonzeption auf der reinen Basis von Vokabular und Grammatik ? begründeten im Abgang von der humanevolutionären Kultur den historischen Prozess. Sie sind die Ursache für die Fortschritte, aber auch für grundlegende Probleme in der historischen Entwicklung. Es ist insofern von Bedeutung, die Mesolithische Revolution im Näheren zu verstehen.

Die Konzeption der Mesolithischen Revolution nimmt die neueren humanevolutionären sowie die neueren frühgeschichtlichen Einsichten auf (u.a. die Entdeckung der mächtigen Megalith-Anlage von Göbekli Tepe). Dies ist mit einer grundlegenden Korrektur des bisherigen Geschichts-Bildes verbunden.
Nicht die Neolithische Revolution, sondern die vorausgehende nahöstliche Mesolithische Revolution vor etwa 13.000 Jahren ist das zentrale Datum der Menschheitsgeschichte. Sie wurde durch Notstands-Probleme infolge der gigantischen Naturkatastrophen und ?Umbrüche am Ende der Eiszeit ausgelöst. Ihre Lösungen - wie eine neuartige Sozialorganisation (s. Göbekli Tepe) und die Erfindung der Sprachkonzeption auf der reinen Basis von Vokabular und Grammatik ? begründeten im Abgang von der humanevolutionären Kultur den historischen Prozess. Sie sind die Ursache für die Fortschritte, aber auch für grundlegende Probleme in der historischen Entwicklung. Es ist insofern von Bedeutung, die Mesolithische Revolution im Näheren zu verstehen.

Die Konzeption der Mesolithischen Revolution nimmt die neueren humanevolutionären sowie die neueren frühgeschichtlichen Einsichten auf (u.a. die Entdeckung der mächtigen Megalith-Anlage von Göbekli Tepe). Dies ist mit einer grundlegenden Korrektur des bisherigen Geschichts-Bildes verbunden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783961039975
ISBN-10: 3961039976
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rosenthal, Christoph
Hersteller: Rediroma-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rediroma, Kremenholler Str. 77, D-42857 Remscheid, info@rediroma-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Christoph Rosenthal
Erscheinungsdatum: 28.01.2021
Gewicht: 0,292 kg
Artikel-ID: 119605720

Ähnliche Produkte

Taschenbuch