Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Arabische Familienclans in Deutschland sind geprägt von tief verwurzelten Werten wie Ehre, Tradition und familiärem Zusammenhalt. Diese Faktoren beeinflussen sowohl soziale als auch kriminelle Netzwerke, wobei sich eigene Hierarchien und Mechanismen der Konfliktlösung entwickeln. Historische Ereignisse wie Bürgerkrieg, Flucht und Traumatisierung haben diese Strukturen über Generationen hinweg geformt und prägen bis heute soziale Bindungen, Rollenverteilungen und Machtverhältnisse innerhalb der Clans.

Zentrale Konzepte wie Patriarchat, Ehre und familiäre Loyalität erschweren oft den Zugang zu staatlichen Institutionen und rechtlichen Maßnahmen, da außergerichtliche Vermittlungsmechanismen bevorzugt werden. Um in diesem Spannungsfeld effektiv zu agieren, sind kulturell sensible und deeskalierende Strategien notwendig. Ein praxisnaher Ansatz hilft Fachkräften im sozialen Bereich, Clanstrukturen besser zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Lösungsstrategien zu entwickeln, um interkulturelle Verständigung und Handlungssicherheit im Umgang mit diesen Gemeinschaften zu stärken.
Arabische Familienclans in Deutschland sind geprägt von tief verwurzelten Werten wie Ehre, Tradition und familiärem Zusammenhalt. Diese Faktoren beeinflussen sowohl soziale als auch kriminelle Netzwerke, wobei sich eigene Hierarchien und Mechanismen der Konfliktlösung entwickeln. Historische Ereignisse wie Bürgerkrieg, Flucht und Traumatisierung haben diese Strukturen über Generationen hinweg geformt und prägen bis heute soziale Bindungen, Rollenverteilungen und Machtverhältnisse innerhalb der Clans.

Zentrale Konzepte wie Patriarchat, Ehre und familiäre Loyalität erschweren oft den Zugang zu staatlichen Institutionen und rechtlichen Maßnahmen, da außergerichtliche Vermittlungsmechanismen bevorzugt werden. Um in diesem Spannungsfeld effektiv zu agieren, sind kulturell sensible und deeskalierende Strategien notwendig. Ein praxisnaher Ansatz hilft Fachkräften im sozialen Bereich, Clanstrukturen besser zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Lösungsstrategien zu entwickeln, um interkulturelle Verständigung und Handlungssicherheit im Umgang mit diesen Gemeinschaften zu stärken.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Importe, Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9789403782034
ISBN-10: 940378203X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mohamed Zakzak
Hersteller: Bookmundo
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Mohamed Zakzak
Erscheinungsdatum: 21.01.2025
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 130958777

Ähnliche Produkte