Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie weit reicht das Menschenrecht der Religionsfreiheit? Darf die Religionsfreiheit ber andere Menschenrechte gestellt werden? Nach einem Urteil des Landgerichts K ln aus dem Jahr 2012 nicht: Dieses verurteilte rituelle Beschneidung als unzul ssige Verletzung des Rechts auf k rperliche Unversehrtheit. Die Welle der Proteste religi ser Organisationen gepaart mit der immer lauter werdenden Forderung religi ser Muslime vieler europ ischer L nder nach Einf hrung des islamischen Rechts, der Scharia, als paralleles Rechtssystem sorgt f r Kontroversen. Insbesondere der Konflikt der Scharia mit den Vorschriften f r die Rechte von Frauen, wie sie in der Allgemeinen Erkl rung der Menschenrechte von 1948 niedergeschrieben sind, gilt als schwerwiegend. Oliver Smiljic analysiert die heiligen Schriften des Judentums und des Islams, deckt Widerspr che in der Argumentation der Beschneidungs- und Scharia-Bef rworter auf und stellt die Kairoer Erkl rung der Menschenrechte (KEM), eine von den islamischen Staaten ratifizierte Menschenrechtserkl rung, auf den Pr fstand.
Wie weit reicht das Menschenrecht der Religionsfreiheit? Darf die Religionsfreiheit ber andere Menschenrechte gestellt werden? Nach einem Urteil des Landgerichts K ln aus dem Jahr 2012 nicht: Dieses verurteilte rituelle Beschneidung als unzul ssige Verletzung des Rechts auf k rperliche Unversehrtheit. Die Welle der Proteste religi ser Organisationen gepaart mit der immer lauter werdenden Forderung religi ser Muslime vieler europ ischer L nder nach Einf hrung des islamischen Rechts, der Scharia, als paralleles Rechtssystem sorgt f r Kontroversen. Insbesondere der Konflikt der Scharia mit den Vorschriften f r die Rechte von Frauen, wie sie in der Allgemeinen Erkl rung der Menschenrechte von 1948 niedergeschrieben sind, gilt als schwerwiegend. Oliver Smiljic analysiert die heiligen Schriften des Judentums und des Islams, deckt Widerspr che in der Argumentation der Beschneidungs- und Scharia-Bef rworter auf und stellt die Kairoer Erkl rung der Menschenrechte (KEM), eine von den islamischen Staaten ratifizierte Menschenrechtserkl rung, auf den Pr fstand.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 114 S.
ISBN-13: 9783828833265
ISBN-10: 3828833268
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3326
Autor: Smiljic, Oliver
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 9 x 148 x 208 mm
Von/Mit: Oliver Smiljic
Erscheinungsdatum: 12.03.2014
Gewicht: 0,183 kg
Artikel-ID: 127961289

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch