Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Multipolare Welt
Wie BRICS, BRI, SCO & Co die Welt umgestalten
Taschenbuch von Stephan Ossenkopp
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die multipolare Welt, das ist die Welt der BRICS-Staaten, der Eurasischen Wirtschaftsunion, der Vereinigung Süd- und Ostasiatischer Staaten, Zentralasiens, Afrikas und des globalen Südens insgesamt. Hier entstehen riesige Infrastrukturprojekte, technologische Durchbrüche und überdurchschnittliches Wachstum durch Handel und Industrialisierung, um die Unterentwicklung so schnell wie möglich zu überwinden.
So entstehen auch Brücken zwischen Kulturen und Systemen, die zum Teil sehr unterschiedlich sind, aber eines gemeinsam haben: Sie wollen in einer Welt leben, die gleiche Chancen für alle bietet, ohne einen Hegemon, der willkürlich eine "regelbasierte Ordnung" zu seinen Gunsten festlegt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Westen den Anspruch auf ewige Gültigkeit seiner Macht und seiner Vorstellungen vom Zusammenleben der Nationen aufgeben und einen Neuanfang wagen muss. Diese neue Multipolare Welt, die so heißt, weil die Bezugspunkte nicht auf einen einzigen Pol, den Westen, zulaufen, sondern in alle möglichen Richtungen weisen, ist dem Westen keineswegs feindlich gesinnt. Sie will keine Rache für aufgezwungene Kriege, Regimewechsel, Apartheid und Kolonialismus. Sie will diese Phänomene als Überbleibsel einer falschen feudalen Epoche jedoch endgültig beseitigen. Ob diese positive Vision, die von der überwiegenden Mehrheit der Menschheit bereits auf den Weg gebracht wurde, Wirklichkeit wird, hängt nicht zuletzt von der Antwort des Westens ab. Betrachtet er die Multipolarität der Welt durch seine berüchtigte neurotische Brille als Bedrohung, kann es leicht zu einem unabsehbaren Chaos mit ungewissem Ausgang für alle kommen. Unternimmt der Westen jedoch ernsthafte Schritte, um im Dialog mit der Mehrheit der Menschheit Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit zu finden, könnte eine Epoche anbrechen, die alles in den Schatten stellt, was die Vergangenheit an Renaissancen und Friedenszeiten hervorgebracht hat.
Die multipolare Welt, das ist die Welt der BRICS-Staaten, der Eurasischen Wirtschaftsunion, der Vereinigung Süd- und Ostasiatischer Staaten, Zentralasiens, Afrikas und des globalen Südens insgesamt. Hier entstehen riesige Infrastrukturprojekte, technologische Durchbrüche und überdurchschnittliches Wachstum durch Handel und Industrialisierung, um die Unterentwicklung so schnell wie möglich zu überwinden.
So entstehen auch Brücken zwischen Kulturen und Systemen, die zum Teil sehr unterschiedlich sind, aber eines gemeinsam haben: Sie wollen in einer Welt leben, die gleiche Chancen für alle bietet, ohne einen Hegemon, der willkürlich eine "regelbasierte Ordnung" zu seinen Gunsten festlegt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Westen den Anspruch auf ewige Gültigkeit seiner Macht und seiner Vorstellungen vom Zusammenleben der Nationen aufgeben und einen Neuanfang wagen muss. Diese neue Multipolare Welt, die so heißt, weil die Bezugspunkte nicht auf einen einzigen Pol, den Westen, zulaufen, sondern in alle möglichen Richtungen weisen, ist dem Westen keineswegs feindlich gesinnt. Sie will keine Rache für aufgezwungene Kriege, Regimewechsel, Apartheid und Kolonialismus. Sie will diese Phänomene als Überbleibsel einer falschen feudalen Epoche jedoch endgültig beseitigen. Ob diese positive Vision, die von der überwiegenden Mehrheit der Menschheit bereits auf den Weg gebracht wurde, Wirklichkeit wird, hängt nicht zuletzt von der Antwort des Westens ab. Betrachtet er die Multipolarität der Welt durch seine berüchtigte neurotische Brille als Bedrohung, kann es leicht zu einem unabsehbaren Chaos mit ungewissem Ausgang für alle kommen. Unternimmt der Westen jedoch ernsthafte Schritte, um im Dialog mit der Mehrheit der Menschheit Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit zu finden, könnte eine Epoche anbrechen, die alles in den Schatten stellt, was die Vergangenheit an Renaissancen und Friedenszeiten hervorgebracht hat.
Über den Autor
Stephan Ossenkopp, geboren 1969 in Hildesheim, lebt als Blogger, Journalist, Übersetzer und Moderator in Berlin. Seine Interessenschwerpunkte sind u.a. strategische Analysen internationaler Beziehungen, Chinas Belt and Road Initiative und BRICS.
Zusammenfassung
Sie wollen mehr über die entstehende gerechtere Weltordnung erfahren. Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie, denn die Medien informieren Sie unzureichend oder tendenziös.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783769357141
ISBN-10: 3769357140
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ossenkopp, Stephan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 190 x 120 x 21 mm
Von/Mit: Stephan Ossenkopp
Erscheinungsdatum: 04.03.2025
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 131706831
Über den Autor
Stephan Ossenkopp, geboren 1969 in Hildesheim, lebt als Blogger, Journalist, Übersetzer und Moderator in Berlin. Seine Interessenschwerpunkte sind u.a. strategische Analysen internationaler Beziehungen, Chinas Belt and Road Initiative und BRICS.
Zusammenfassung
Sie wollen mehr über die entstehende gerechtere Weltordnung erfahren. Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie, denn die Medien informieren Sie unzureichend oder tendenziös.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783769357141
ISBN-10: 3769357140
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ossenkopp, Stephan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 190 x 120 x 21 mm
Von/Mit: Stephan Ossenkopp
Erscheinungsdatum: 04.03.2025
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 131706831
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte