12,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Lebendig und präzise schildert Wolfgang Engler, wie die ostdeutsche Gesellschaft in vierzig Jahren DDR das, was von oben in sie eingepflanzt wurde, verarbeitete und umdeutete. Er ergründet, wie die Menschen ihre Würde im Umgang mit der Macht verteidigten und was sie unter Reichtum, Glück und Freiheit verstanden.
"Englers Kunde von einem verlorenen Land ist lesenswert." Deutsche Welle.
Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe.
Lebendig und präzise schildert Wolfgang Engler, wie die ostdeutsche Gesellschaft in vierzig Jahren DDR das, was von oben in sie eingepflanzt wurde, verarbeitete und umdeutete. Er ergründet, wie die Menschen ihre Würde im Umgang mit der Macht verteidigten und was sie unter Reichtum, Glück und Freiheit verstanden.
"Englers Kunde von einem verlorenen Land ist lesenswert." Deutsche Welle.
Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe.
Wolfgang Engler, geboren 1952 in Dresden, Soziologe und langjähriger Dozent an der Schauspielhochschule 'Ernst Busch' in Berlin, von 2005 bis 2017 dort Rektor. Bei Aufbau erschienen 'Unerhörte Freiheit. Arbeit und Bildung in Zukunft', 'Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land', 'Die Ostdeutschen als Avantgarde' und 'Bürger, ohne Arbeit. Für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft'. Zuletzt, zusammen mit Jana Hensel, 'Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein'. Er lebt in Berlin.
Bundesland: | Geographische Qualifier |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 352 S. |
ISBN-13: | 9783746635897 |
ISBN-10: | 3746635896 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 656/33589 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Engler, Wolfgang |
Hersteller: | Aufbau Taschenbuch Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de |
Maße: | 188 x 113 x 30 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Engler |
Erscheinungsdatum: | 15.02.2019 |
Gewicht: | 0,279 kg |