Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
36,55 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bislang hat niemand die Fragen aufgearbeitet, welche der polnischen Vertreibungsdekrete noch gelten und welche Rechtswirkung sie heute entfalten. Diese Lücke im Forschungsstand wird geschlossen. Eine Auswertung von Gerichtsurteilen zeigt, dass die Rechtsverfolgung in Polen, die sich gegen die Enteignungen im Zuge der Vertreibung der Deutschen richtet, nicht aussichtslos ist. Dies gilt insbesondere für jüdische Grundstückseigentümer. Ferner veranschaulicht die Darstellung des Grundstückserwerbs durch Deutsche in Polen, dass die Heimatvertriebenen ihr «Recht auf Heimat» bereits heute recht problemlos genießen können. Der Band enthält alle polnischen Vertreibungsdekrete im heutigen Wortlaut. Damit ist er ein Nachschlagewerk für alle, die sich in der Debatte über deren Weitergeltung ein eigenes Urteil bilden wollen.
Bislang hat niemand die Fragen aufgearbeitet, welche der polnischen Vertreibungsdekrete noch gelten und welche Rechtswirkung sie heute entfalten. Diese Lücke im Forschungsstand wird geschlossen. Eine Auswertung von Gerichtsurteilen zeigt, dass die Rechtsverfolgung in Polen, die sich gegen die Enteignungen im Zuge der Vertreibung der Deutschen richtet, nicht aussichtslos ist. Dies gilt insbesondere für jüdische Grundstückseigentümer. Ferner veranschaulicht die Darstellung des Grundstückserwerbs durch Deutsche in Polen, dass die Heimatvertriebenen ihr «Recht auf Heimat» bereits heute recht problemlos genießen können. Der Band enthält alle polnischen Vertreibungsdekrete im heutigen Wortlaut. Damit ist er ein Nachschlagewerk für alle, die sich in der Debatte über deren Weitergeltung ein eigenes Urteil bilden wollen.
Über den Autor
Der Autor: Niels v. Redecker, geboren 1970, Doppelstudium der Rechtswissenschaften und der osteuropäischen Geschichte an den Universitäten Freiburg, Hamburg und Bradford von 1991 bis 1997. Nach dem Studium Rechtsberater im estnischen Justizministerium und Anwaltspraktikant in Polen. Während des Referendariats Dozent an der Universität Tartu (Dorpat). 2000-2003 Referent am Institut für Ostrecht München. Rechtsanwalt, Rechtsgutachter, Redakteur. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu Recht und Geschichte Osteuropas, insbesondere Estlands und Polens.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Aufhebung und Weitergeltung der polnischen Vertreibungsdekrete - Restitutionsmöglichkeit für deutsche Vertriebene - Offene Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen - Grundstückserwerb durch Ausländer in Polen - Jüdische Restitutionsansprüche in Polen - Texte der heute noch gültigen polnischen Vertreibungsdekrete.
: Aufhebung und Weitergeltung der polnischen Vertreibungsdekrete - Restitutionsmöglichkeit für deutsche Vertriebene - Offene Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen - Grundstückserwerb durch Ausländer in Polen - Jüdische Restitutionsansprüche in Polen - Texte der heute noch gültigen polnischen Vertreibungsdekrete.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 132 S. |
ISBN-13: | 9783631528693 |
ISBN-10: | 3631528698 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 52869 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Redecker, Niels Von |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 8 mm |
Von/Mit: | Niels Von Redecker |
Erscheinungsdatum: | 02.08.2004 |
Gewicht: | 0,182 kg |
Über den Autor
Der Autor: Niels v. Redecker, geboren 1970, Doppelstudium der Rechtswissenschaften und der osteuropäischen Geschichte an den Universitäten Freiburg, Hamburg und Bradford von 1991 bis 1997. Nach dem Studium Rechtsberater im estnischen Justizministerium und Anwaltspraktikant in Polen. Während des Referendariats Dozent an der Universität Tartu (Dorpat). 2000-2003 Referent am Institut für Ostrecht München. Rechtsanwalt, Rechtsgutachter, Redakteur. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu Recht und Geschichte Osteuropas, insbesondere Estlands und Polens.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Aufhebung und Weitergeltung der polnischen Vertreibungsdekrete - Restitutionsmöglichkeit für deutsche Vertriebene - Offene Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen - Grundstückserwerb durch Ausländer in Polen - Jüdische Restitutionsansprüche in Polen - Texte der heute noch gültigen polnischen Vertreibungsdekrete.
: Aufhebung und Weitergeltung der polnischen Vertreibungsdekrete - Restitutionsmöglichkeit für deutsche Vertriebene - Offene Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen - Grundstückserwerb durch Ausländer in Polen - Jüdische Restitutionsansprüche in Polen - Texte der heute noch gültigen polnischen Vertreibungsdekrete.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 132 S. |
ISBN-13: | 9783631528693 |
ISBN-10: | 3631528698 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 52869 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Redecker, Niels Von |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 8 mm |
Von/Mit: | Niels Von Redecker |
Erscheinungsdatum: | 02.08.2004 |
Gewicht: | 0,182 kg |
Sicherheitshinweis