Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Fritz W. Franzmeyer wurde 1934 in Barkhausen a. d. Porta geboren und wuchs dort auf. An der FU Berlin promovierte er, nach Tischlerlehre und Studium, zum Dr. rer. pol. Lange leitete er am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin die Abteilung Weltwirtschaft. Im Ruhestand widmete er sich der Geschichte seines Heimatortes.

Man darf von diesem Buch keinen "Ploetz" für Lokalgeschichte erwarten. Zu spärlich sind die Informationen bis etwa 1680. So liegt der Schwerpunkt auf der Zeit danach. Stets bleiben die übergeordneten Zusammenhänge im Blick. Naturgemäß wird das jüngere Geschehen am stärksten aufgefächert. Den Schlußpunkt setzt die Gebietsreform von 1973. Spärliche Quellenlage bot über die Jahrhunderte Stoff für erzählerische Ausschmückung. Aus jüngerer Zeit kommt Anekdotisches hinzu. Bei möglichster Quellentreue soll mit dem "Erlebten" ein erzählerischer Gegenakzent zur "trockenen Aktenlage" der Archive gesetzt werden.
Diese zweite Auflage mit ihrem leicht abgewandelten Titel enthält an die 120 inhaltliche Änderungen und Ergänzungen sowie eine Reihe neuer oder anderer Bilder. Trotz des gleichbleibenden Zeithorizonts wurden in den Ausblick auch Erfahrungen aus den elf Jahren seit Erscheinen der ersten Auflage eingebracht.
Fritz W. Franzmeyer wurde 1934 in Barkhausen a. d. Porta geboren und wuchs dort auf. An der FU Berlin promovierte er, nach Tischlerlehre und Studium, zum Dr. rer. pol. Lange leitete er am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin die Abteilung Weltwirtschaft. Im Ruhestand widmete er sich der Geschichte seines Heimatortes.

Man darf von diesem Buch keinen "Ploetz" für Lokalgeschichte erwarten. Zu spärlich sind die Informationen bis etwa 1680. So liegt der Schwerpunkt auf der Zeit danach. Stets bleiben die übergeordneten Zusammenhänge im Blick. Naturgemäß wird das jüngere Geschehen am stärksten aufgefächert. Den Schlußpunkt setzt die Gebietsreform von 1973. Spärliche Quellenlage bot über die Jahrhunderte Stoff für erzählerische Ausschmückung. Aus jüngerer Zeit kommt Anekdotisches hinzu. Bei möglichster Quellentreue soll mit dem "Erlebten" ein erzählerischer Gegenakzent zur "trockenen Aktenlage" der Archive gesetzt werden.
Diese zweite Auflage mit ihrem leicht abgewandelten Titel enthält an die 120 inhaltliche Änderungen und Ergänzungen sowie eine Reihe neuer oder anderer Bilder. Trotz des gleichbleibenden Zeithorizonts wurden in den Ausblick auch Erfahrungen aus den elf Jahren seit Erscheinen der ersten Auflage eingebracht.
Über den Autor
Fritz W. Franzmeyer wurde 1934 in Barkhausen a. d. Porta geboren und wuchs dort auf. An der FU Berlin promovierte er, nach Tischlerlehre und Studium, zum Dr. rer. pol. Lange leitete er am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin die Abteilung Weltwirtschaft. Im Ruhestand widmete er sich der Geschichte seines Heimatortes.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 624 S.
29 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732208906
ISBN-10: 3732208907
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Franzmeyer, Fritz W.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 170 x 43 mm
Von/Mit: Fritz W. Franzmeyer
Erscheinungsdatum: 11.07.2013
Gewicht: 1,073 kg
Artikel-ID: 105740831