Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit rechtlichen Aspekten des Whistleblowings in der Öffentlichkeit. Die Anzeige von Missständen in Unternehmen und Behörden sowie die Weitergabe von Steuerdaten haben darüber jüngst eine gesellschaftlich kontrovers geführte Debatte ausgelöst: Wann soll die Weitergabe von Informationen im Rahmen der öffentlichen Anzeige zulässig sein? Zur Lösung dieser Frage untersucht die Autorin die rechtliche Zulässigkeit der Veröffentlichung von Informationen durch Whistleblower und Whistleblowingplattformen anhand der Meinungsäußerungsfreiheit der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dabei stellt sie konkrete Rechtmäßigkeitskriterien auf und analysiert, inwieweit diese Kriterien im deutschen Straf-, Urheber- und im Datenschutzrecht berücksichtigt werden. Es folgen konkrete Gesetzgebungsvorschläge.
Dieses Buch beschäftigt sich mit rechtlichen Aspekten des Whistleblowings in der Öffentlichkeit. Die Anzeige von Missständen in Unternehmen und Behörden sowie die Weitergabe von Steuerdaten haben darüber jüngst eine gesellschaftlich kontrovers geführte Debatte ausgelöst: Wann soll die Weitergabe von Informationen im Rahmen der öffentlichen Anzeige zulässig sein? Zur Lösung dieser Frage untersucht die Autorin die rechtliche Zulässigkeit der Veröffentlichung von Informationen durch Whistleblower und Whistleblowingplattformen anhand der Meinungsäußerungsfreiheit der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dabei stellt sie konkrete Rechtmäßigkeitskriterien auf und analysiert, inwieweit diese Kriterien im deutschen Straf-, Urheber- und im Datenschutzrecht berücksichtigt werden. Es folgen konkrete Gesetzgebungsvorschläge.
Über den Autor
Shalene Edwards studierte Rechtswissenschaften in Münster, Zaragoza und Paris und war als Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der WWU Münster tätig. Ihre Schwerpunkte bilden europäische und internationale Rechtsfragen unter anderem zum Thema Meinungsfreiheit.
Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Überlegungen zum Whistleblowing - Typologische Betrachtung - Menschenrechtliche Grundlage für den Whistleblower - Rechtmäßigkeitskriterien - Pressefreiheit bei Whistleblowingplattformen - Whistleblowing und das Strafrecht - Whistleblowing und das Urheberrecht - Whistleblowing und das Datenschutzrecht - Interdependenzen.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783631720288
ISBN-10: 3631720289
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 272028
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Edwards, Shalene
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Shalene Edwards
Erscheinungsdatum: 07.03.2017
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 108551940

Ähnliche Produkte