Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wenn Schüler*innen im Religionsunterricht mit Schlagworten, Phrasen oder allein entlang der vermeintlichen Erwartungen antworten, sprechen religionspädagogisch Tätige häufig vom 'Religionsstunden-Ich'. Doch was genau ist damit gemeint? Matthias Werner geht bis in die 1930er Jahre zurück und verfolgt die Geschichte eines Begriffs, der sogar Eingang in einen Synodentext, Lehrbücher und Prüfungsaufgaben gefunden hat. Dazu analysiert er im Anschluss an Wittgenstein den Ausdruck 'aus dem Gebrauch in der Sprache' und zeigt, welche zum Teil gegenläufigen Vorstellungen in ihm gebündelt werden. Darüber hinaus macht er deutlich, welche Impulse von diesem Begriff ausgehen können, wenn das 'Religionsstunden-Ich' neu gedacht wird.
Wenn Schüler*innen im Religionsunterricht mit Schlagworten, Phrasen oder allein entlang der vermeintlichen Erwartungen antworten, sprechen religionspädagogisch Tätige häufig vom 'Religionsstunden-Ich'. Doch was genau ist damit gemeint? Matthias Werner geht bis in die 1930er Jahre zurück und verfolgt die Geschichte eines Begriffs, der sogar Eingang in einen Synodentext, Lehrbücher und Prüfungsaufgaben gefunden hat. Dazu analysiert er im Anschluss an Wittgenstein den Ausdruck 'aus dem Gebrauch in der Sprache' und zeigt, welche zum Teil gegenläufigen Vorstellungen in ihm gebündelt werden. Darüber hinaus macht er deutlich, welche Impulse von diesem Begriff ausgehen können, wenn das 'Religionsstunden-Ich' neu gedacht wird.
Über den Autor
Matthias Werner, geb. 1988, lehrt Didaktik des katholischen Religionsunterrichtes und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Freilegen von Spuren (christlicher) Religion in (medialen) Lebenswelten sowie Fragen zur historischen Entwicklung der eigenen Fachdisziplin.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 484 S.
10 s/w Illustr.
16 farbige Illustr.
26 Illustr.
ISBN-13: 9783837675696
ISBN-10: 3837675696
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Werner, Matthias
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Abbildungen: 52 Farbabbildungen
Maße: 239 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Matthias Werner
Erscheinungsdatum: 13.12.2024
Gewicht: 0,83 kg
Artikel-ID: 129972385

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch