Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Regulierung von OTC-Derivaten unter besonderer Berücksichtigung der Versicherungswirtschaft
Taschenbuch von Anna Dey
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Regulierung von OTC-Derivaten durch EU-Verordnung unter besonderer Berücksichtigung der Versicherungswirtschaft. Zu Beginn der Ausarbeitung werden die Grundlagen von derivativen Finanzinstrumenten dargelegt. Diese reichen von der Anwendung solcher Finanzinstrumente über den Handel hin zu den verschiedenen Arten von Derivaten. Hierzu zählen unbedingte und bedingte Termingeschäfte sowie strukturierte Produkte. Außerdem wird noch auf die historische Entwicklung des Derivatehandels und die aktuelle Marktsituation eingegangen.

Im weiteren Verlauf wird die Finanzkrise von 2007/2008 beleuchtet. Dabei werden die Entwicklungen im Subprime-Segment der USA, die Verbriefung und Ausbreitung dieser Kredite, die durch bestimmte Systemrisiken auf Finanzmärkten begünstigt wurden, und der Ausbruch der Finanzkrise dargelegt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Zusammenbruch von Lehman Brothers, da dieses Ereignis die Finanzkrise deutlich verschärft hat und mit ein Hauptgrund für die Regulierung von OTC-Derivaten war. Die daraus resultierenden Folgen für Finanzmärkte und Weltwirtschaft werden beschrieben.

Anschließend wird auf die EU-Verordnung zur Regulierung von OTC-Derivaten eingegangen. Sowohl das Drei-Säulen-Konzept, der Zeitplan für die Einführung und die bisherigen Vorbereitungen seitens der Versicherer werden aufgezeigt, aber auch der Zusammenhang anderer Regularien mit der EU-Verordnung. All diese Maßnahmen fließen mit ein in die Auswirkungen, die die Regulierung auf die Versicherungsbranche hat. Der wahrscheinliche Rückgang des OTC-Derivatehandels und die daraus abzuleitende Überregulierung des OTCMarktes werden abschließend im Fazit dargestellt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Regulierung von OTC-Derivaten durch EU-Verordnung unter besonderer Berücksichtigung der Versicherungswirtschaft. Zu Beginn der Ausarbeitung werden die Grundlagen von derivativen Finanzinstrumenten dargelegt. Diese reichen von der Anwendung solcher Finanzinstrumente über den Handel hin zu den verschiedenen Arten von Derivaten. Hierzu zählen unbedingte und bedingte Termingeschäfte sowie strukturierte Produkte. Außerdem wird noch auf die historische Entwicklung des Derivatehandels und die aktuelle Marktsituation eingegangen.

Im weiteren Verlauf wird die Finanzkrise von 2007/2008 beleuchtet. Dabei werden die Entwicklungen im Subprime-Segment der USA, die Verbriefung und Ausbreitung dieser Kredite, die durch bestimmte Systemrisiken auf Finanzmärkten begünstigt wurden, und der Ausbruch der Finanzkrise dargelegt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Zusammenbruch von Lehman Brothers, da dieses Ereignis die Finanzkrise deutlich verschärft hat und mit ein Hauptgrund für die Regulierung von OTC-Derivaten war. Die daraus resultierenden Folgen für Finanzmärkte und Weltwirtschaft werden beschrieben.

Anschließend wird auf die EU-Verordnung zur Regulierung von OTC-Derivaten eingegangen. Sowohl das Drei-Säulen-Konzept, der Zeitplan für die Einführung und die bisherigen Vorbereitungen seitens der Versicherer werden aufgezeigt, aber auch der Zusammenhang anderer Regularien mit der EU-Verordnung. All diese Maßnahmen fließen mit ein in die Auswirkungen, die die Regulierung auf die Versicherungsbranche hat. Der wahrscheinliche Rückgang des OTC-Derivatehandels und die daraus abzuleitende Überregulierung des OTCMarktes werden abschließend im Fazit dargestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346139139
ISBN-10: 3346139131
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dey, Anna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Anna Dey
Erscheinungsdatum: 31.03.2020
Gewicht: 0,157 kg
Artikel-ID: 118153149
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346139139
ISBN-10: 3346139131
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dey, Anna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Anna Dey
Erscheinungsdatum: 31.03.2020
Gewicht: 0,157 kg
Artikel-ID: 118153149
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte