Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
104,20 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die «Anti-Goeze», Lessings Beitrag zum wohl berühmtesten literarischen Streit des 18. Jahrhunderts, wurden bisher vor allem aus literaturgeschichtlich-aesthetischer oder aus theologischer Sicht untersucht. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die rhetorische Seite dieser Polemik ins Licht zu stellen und belegt, dass Lessing seinen Kampf als Rhetor und nach allen Regeln der rhetorischen Kunst führt, dass sein Redegestus sich nicht an der Wahrheit, sondern an der überzeugungskräftigen Wahrscheinlichkeit orientiert.
Die «Anti-Goeze», Lessings Beitrag zum wohl berühmtesten literarischen Streit des 18. Jahrhunderts, wurden bisher vor allem aus literaturgeschichtlich-aesthetischer oder aus theologischer Sicht untersucht. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die rhetorische Seite dieser Polemik ins Licht zu stellen und belegt, dass Lessing seinen Kampf als Rhetor und nach allen Regeln der rhetorischen Kunst führt, dass sein Redegestus sich nicht an der Wahrheit, sondern an der überzeugungskräftigen Wahrscheinlichkeit orientiert.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Religionskritik als Medium der Emanzipation - Die Strategie der Argumentation - Die akademischen Spielregeln der Lessingzeit - Polemik im Detail: die verborgenen Portraits.
Details
Erscheinungsjahr: | 1986 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783261036049 |
ISBN-10: | 3261036044 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03604 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Specht, Rolf |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
P.I.E.-Peter Lang S.A. |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Rolf Specht |
Erscheinungsdatum: | 31.12.1986 |
Gewicht: | 0,356 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Religionskritik als Medium der Emanzipation - Die Strategie der Argumentation - Die akademischen Spielregeln der Lessingzeit - Polemik im Detail: die verborgenen Portraits.
Details
Erscheinungsjahr: | 1986 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783261036049 |
ISBN-10: | 3261036044 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03604 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Specht, Rolf |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
P.I.E.-Peter Lang S.A. |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Rolf Specht |
Erscheinungsdatum: | 31.12.1986 |
Gewicht: | 0,356 kg |
Sicherheitshinweis