Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das kleine Buch des Architekten und Philosophen August Endell aus dem Jahr 1908 lädt ein zum Schauen, zum Flanieren, zu einem ästhetischen Blick auf die Stadt als Lebensraum.

»Denn das ist das Erstaunliche, dass die große Stadt trotz aller hässlichen Gebäude, trotz des Lärmes, trotz allem, was man an ihr tadeln kann, dem, der sehen will, ein Wunder ist an Schönheit und Poesie, ein Märchen, bunter, farbiger, vielgestaltiger als irgendeines, das je ein Dichter erzählte.«

August Endell hat als Architekt z.B. die auf dem Umschlag abgebildete Fassade in den Hackeschen Höfen gebaut.
Das kleine Buch des Architekten und Philosophen August Endell aus dem Jahr 1908 lädt ein zum Schauen, zum Flanieren, zu einem ästhetischen Blick auf die Stadt als Lebensraum.

»Denn das ist das Erstaunliche, dass die große Stadt trotz aller hässlichen Gebäude, trotz des Lärmes, trotz allem, was man an ihr tadeln kann, dem, der sehen will, ein Wunder ist an Schönheit und Poesie, ein Märchen, bunter, farbiger, vielgestaltiger als irgendeines, das je ein Dichter erzählte.«

August Endell hat als Architekt z.B. die auf dem Umschlag abgebildete Fassade in den Hackeschen Höfen gebaut.
Über den Autor
ein deutscher Kunsttheoretiker, Designer und Architekt des Jugendstils
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783943889925
ISBN-10: 3943889920
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Endell, August
Hersteller: Regenbrecht Verlag
Regenbrecht Verlag UG
Verantwortliche Person für die EU: Regenbrecht Verlag UG, Rungestr. 25-27, D-10179 Berlin, info@regenbrecht-verlag.de
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: August Endell
Erscheinungsdatum: 30.09.2018
Gewicht: 0,111 kg
Artikel-ID: 114692502

Ähnliche Produkte