Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Erst die Liquidierung metaphysischer Mächte und die Selbstermächtigung des Menschen ermöglichte es ihm, seine metaphysischen Überschussenergien nicht mehr spirituell an seine Götter zu vergeuden, sondern in die Veränderung und Beherrschung der Natur zu lenken. Die Metaphysik des ewig Anderen wurde durch die Metaphysik der permanenten Veränderung abgelöst. Das Ergebnis ist unsere metaphysische und physische Entlastungszivilisation, die ihre metaphysische Aporie in einer Zeit- und Materialverschwendungsorgie feiert und damit den Fortbestand der Natur in Gefahr bringt: Ökozid durch Chronozid?
Über seine geschichtsphilosophischen Betrachtungen hinaus untersucht der Autor die Gründe für die Innovationsmetaphysik der Moderne. Ausgehend von der Überlegung, dass das, was in Zukunft auf uns zukommt, immer mehr "Machsal" (O. Marquard) unserer selbst sein wird, stellt er die Frage, ob unser Machsal uns nicht bereits zum Schicksal geworden ist.
Erst die Liquidierung metaphysischer Mächte und die Selbstermächtigung des Menschen ermöglichte es ihm, seine metaphysischen Überschussenergien nicht mehr spirituell an seine Götter zu vergeuden, sondern in die Veränderung und Beherrschung der Natur zu lenken. Die Metaphysik des ewig Anderen wurde durch die Metaphysik der permanenten Veränderung abgelöst. Das Ergebnis ist unsere metaphysische und physische Entlastungszivilisation, die ihre metaphysische Aporie in einer Zeit- und Materialverschwendungsorgie feiert und damit den Fortbestand der Natur in Gefahr bringt: Ökozid durch Chronozid?
Über seine geschichtsphilosophischen Betrachtungen hinaus untersucht der Autor die Gründe für die Innovationsmetaphysik der Moderne. Ausgehend von der Überlegung, dass das, was in Zukunft auf uns zukommt, immer mehr "Machsal" (O. Marquard) unserer selbst sein wird, stellt er die Frage, ob unser Machsal uns nicht bereits zum Schicksal geworden ist.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783851652314
ISBN-10: 3851652312
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hübner, Benno
Hersteller: Passagen Verlag
Passagen Verlag Ges.M.B.H
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 128 x 10 mm
Von/Mit: Benno Hübner
Erscheinungsdatum: 31.12.1997
Gewicht: 0,223 kg
Artikel-ID: 121757845

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch