Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Semantik des Schicksals
Zur Relevanz des Unverfügbaren zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg, Historische Semantik, Historische Semantik 22
Buch von Franziska Rehlinghaus
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Warum ist eine moderne, in ihrem Selbstverständnis rationale Gesellschaft auf einen so okkult anmutenden Begriff wie den des Schicksals angewiesen? Franziska Rehlinghaus weist nach, dass der deutsche Schicksalsbegriff seit seiner Etablierung um 1650 ein zentraler Ausdruck epochenspezifischer Problemstellungen war, so dass man von der Neuzeit als einem fatalisierten Zeitalter sprechen kann. Dafür rekonstruiert sie erstmals den semantischen und den funktionalen Wandel sowie die Konjunkturen des Schicksalsbegriffs von der Aufklärung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

Das Schicksal - ein Schlüsselkonzept für das neuzeitliche Selbst- und Weltverständnis von Individuum und Gesellschaft?
Warum ist eine moderne, in ihrem Selbstverständnis rationale Gesellschaft auf einen so okkult anmutenden Begriff wie den des Schicksals angewiesen? Franziska Rehlinghaus weist nach, dass der deutsche Schicksalsbegriff seit seiner Etablierung um 1650 ein zentraler Ausdruck epochenspezifischer Problemstellungen war, so dass man von der Neuzeit als einem fatalisierten Zeitalter sprechen kann. Dafür rekonstruiert sie erstmals den semantischen und den funktionalen Wandel sowie die Konjunkturen des Schicksalsbegriffs von der Aufklärung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

Das Schicksal - ein Schlüsselkonzept für das neuzeitliche Selbst- und Weltverständnis von Individuum und Gesellschaft?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 479 S.
ISBN-13: 9783525367247
ISBN-10: 3525367244
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rehlinghaus, Franziska
Auflage: 1/2015
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 165 x 31 mm
Von/Mit: Franziska Rehlinghaus
Erscheinungsdatum: 28.01.2015
Gewicht: 0,817 kg
Artikel-ID: 104933320
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 479 S.
ISBN-13: 9783525367247
ISBN-10: 3525367244
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rehlinghaus, Franziska
Auflage: 1/2015
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 165 x 31 mm
Von/Mit: Franziska Rehlinghaus
Erscheinungsdatum: 28.01.2015
Gewicht: 0,817 kg
Artikel-ID: 104933320
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte