Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit soll die Social Media Auftritte der Bundeswehr in der externen Kommunikation untersuchen.
Bei der Bundeswehr war es viele Jahre unerwünscht, dass sich Soldaten in den sozialen Netzwerken als solche zu erkennen geben. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 und der gleichzeitigen Implementierung eines "Attraktivitätsprogramms" setzte ein Paradigmenwechsel ein. Es wurde erkannt, dass die Bundeswehr Auftritte in den Sozialen Medien benötigt, um ein zeitgemäßes "Unternehmen"zu sein.

Social Media sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Haben sie als private Plattformen begonnen, so werden sie seit einigen Jahren immer wichtiger für die Unternehmenskommunikation. Dabei ist vielen Unternehmen nicht bewusst, dass
es sich nicht nur um ein kostengünstiges Medium handelt, sondern auch um ein zeitaufwendiges. Social Media kann nicht ¿mal schnell nebenbei¿ machen, sondern es erfordert eine klare Strategie und Bereitschaft, sich mit den Nutzern auseinander zu
setzen, auch wenn diese kritisch kommentieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit soll die Social Media Auftritte der Bundeswehr in der externen Kommunikation untersuchen.
Bei der Bundeswehr war es viele Jahre unerwünscht, dass sich Soldaten in den sozialen Netzwerken als solche zu erkennen geben. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 und der gleichzeitigen Implementierung eines "Attraktivitätsprogramms" setzte ein Paradigmenwechsel ein. Es wurde erkannt, dass die Bundeswehr Auftritte in den Sozialen Medien benötigt, um ein zeitgemäßes "Unternehmen"zu sein.

Social Media sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Haben sie als private Plattformen begonnen, so werden sie seit einigen Jahren immer wichtiger für die Unternehmenskommunikation. Dabei ist vielen Unternehmen nicht bewusst, dass
es sich nicht nur um ein kostengünstiges Medium handelt, sondern auch um ein zeitaufwendiges. Social Media kann nicht ¿mal schnell nebenbei¿ machen, sondern es erfordert eine klare Strategie und Bereitschaft, sich mit den Nutzern auseinander zu
setzen, auch wenn diese kritisch kommentieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346452108
ISBN-10: 3346452107
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matz, Clara
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Clara Matz
Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 120642343