Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der bergang zum Finanzmarktkapitalismus f hrte nicht nur zu Tumulten auf den M rkten, sondern hat auch das Innenleben vieler Unternehmen auf den Kopf gestellt. Ulrich Brinkmann analysiert diesen rasanten Wandel anhand besonders auff lliger betrieblicher Ph nomene. Nach einer theoretischen und geschichtlichen Einordnung zeigt der Autor anhand des allgegenw rtigen Rollenvorbilds des Unternehmers im Unternehmen auf, mit welchen neuartigen und oftmals widerspr chlichen Anforderungen Besch ftigte sich heute konfrontiert sehen. Hochqualifizierte Wissensarbeiter/innen sind genauso wie Produktionsfachkr fte und prek re Randbelegschaften einer Vielzahl gleichzeitig wirkender Kontroll- und Koordinationsformen unterworfen. Zu pers nlichen oder hierarchischen gesellen sich mittlerweile ganz prominent marktf rmige Steuerungsmodi. berformt wird dieses Bild von unternehmenskulturellen Anrufungen, die die Entwicklung eigenst ndiger Interessen und eigensinnigen kollektiven Handelns zus tzlich erschweren. Der Band schlie t mit empirischen Beobachtungen, ob und wie die Rahmenbedingungen und Zumutungen dieser neuen Arbeitsformen im Rahmen von Beteiligungsprozessen bearbeitet werden k nnen.
Der bergang zum Finanzmarktkapitalismus f hrte nicht nur zu Tumulten auf den M rkten, sondern hat auch das Innenleben vieler Unternehmen auf den Kopf gestellt. Ulrich Brinkmann analysiert diesen rasanten Wandel anhand besonders auff lliger betrieblicher Ph nomene. Nach einer theoretischen und geschichtlichen Einordnung zeigt der Autor anhand des allgegenw rtigen Rollenvorbilds des Unternehmers im Unternehmen auf, mit welchen neuartigen und oftmals widerspr chlichen Anforderungen Besch ftigte sich heute konfrontiert sehen. Hochqualifizierte Wissensarbeiter/innen sind genauso wie Produktionsfachkr fte und prek re Randbelegschaften einer Vielzahl gleichzeitig wirkender Kontroll- und Koordinationsformen unterworfen. Zu pers nlichen oder hierarchischen gesellen sich mittlerweile ganz prominent marktf rmige Steuerungsmodi. berformt wird dieses Bild von unternehmenskulturellen Anrufungen, die die Entwicklung eigenst ndiger Interessen und eigensinnigen kollektiven Handelns zus tzlich erschweren. Der Band schlie t mit empirischen Beobachtungen, ob und wie die Rahmenbedingungen und Zumutungen dieser neuen Arbeitsformen im Rahmen von Beteiligungsprozessen bearbeitet werden k nnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 275 S. |
ISBN-13: | 9783836035767 |
ISBN-10: | 3836035766 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Brinkmann, Ulrich |
Hersteller: | Edition Sigma |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 210 x 150 x 15 mm |
Von/Mit: | Ulrich Brinkmann |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2011 |
Gewicht: | 0,358 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 275 S. |
ISBN-13: | 9783836035767 |
ISBN-10: | 3836035766 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Brinkmann, Ulrich |
Hersteller: | Edition Sigma |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 210 x 150 x 15 mm |
Von/Mit: | Ulrich Brinkmann |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2011 |
Gewicht: | 0,358 kg |
Sicherheitshinweis