54,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
In der Liquidation von Personengesellschaften begründet die sog. Durchsetzungssperre die Undurchsetzbarkeit der einzelnen Zahlungsansprüche, die aus dem Gesellschaftsverhältnis herrühren. Das Werk befasst sich mit der Frage, ob die Verjährungsfristen dieser Ansprüche während der Liquidationsphase weiterlaufen oder Verjährungshemmung eintritt.
In der Liquidation von Personengesellschaften begründet die sog. Durchsetzungssperre die Undurchsetzbarkeit der einzelnen Zahlungsansprüche, die aus dem Gesellschaftsverhältnis herrühren. Das Werk befasst sich mit der Frage, ob die Verjährungsfristen dieser Ansprüche während der Liquidationsphase weiterlaufen oder Verjährungshemmung eintritt.
Alexander Gaub studierte Rechtwissenschaften an den Universitäten Konstanz und Oxford. Das Referendariat absolvierte er im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Seit 2017 ist er als Rechtsanwalt tätig, zunächst in einer Wirtschaftskanzlei in Hamburg, seit 2021 in einer Wirtschaftskanzlei in Bonn. Er berät schwerpunktmäßig im Gesellschaftsrecht.
Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - A. Einleitung - B. Liquidation von Personengesellschaften vor und nach Inkrafttreten des MoPeG - C. Der Grundsatz der Durchsetzungssperre - D. Verjährung und Verjährungshemmung - E. Vergleich zu anderen Durchsetzungssperren - F. Verjährungshemmung der Durchsetzungssperre - G. Das Ende der Hemmung - H. Zusammenfassung und Thesen - Literaturverzeichnis
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783631933718 |
ISBN-10: | 3631933711 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Gaub, Alexander |
Redaktion: | Stöber, Michael |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 18 mm |
Von/Mit: | Alexander Gaub |
Erscheinungsdatum: | 04.06.2025 |
Gewicht: | 0,451 kg |
Alexander Gaub studierte Rechtwissenschaften an den Universitäten Konstanz und Oxford. Das Referendariat absolvierte er im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Seit 2017 ist er als Rechtsanwalt tätig, zunächst in einer Wirtschaftskanzlei in Hamburg, seit 2021 in einer Wirtschaftskanzlei in Bonn. Er berät schwerpunktmäßig im Gesellschaftsrecht.
Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - A. Einleitung - B. Liquidation von Personengesellschaften vor und nach Inkrafttreten des MoPeG - C. Der Grundsatz der Durchsetzungssperre - D. Verjährung und Verjährungshemmung - E. Vergleich zu anderen Durchsetzungssperren - F. Verjährungshemmung der Durchsetzungssperre - G. Das Ende der Hemmung - H. Zusammenfassung und Thesen - Literaturverzeichnis
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783631933718 |
ISBN-10: | 3631933711 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Gaub, Alexander |
Redaktion: | Stöber, Michael |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 18 mm |
Von/Mit: | Alexander Gaub |
Erscheinungsdatum: | 04.06.2025 |
Gewicht: | 0,451 kg |