Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Vorgehensplanung Designprozess ist der Versuch, den methodischen Entwicklungsablauf im Technischen Design mit dem generellen Vorgehen beim Entwickeln und Konstruieren z. B. nach VDI 2221 abzugleichen. Der Vorgehensplanung liegt eine Designdefinition zu Grunde. Daraus leitet sich das Erleben technischer Produkte als allgemeinste Zielstellung im Technischen Design ab.
Die Darstellungsform der Vorgehensplanung ist die eines äußeren Organisationsschemas. In der Anwendung ist eine solche Vorgehensweise durch das Konzept der psychischen Tätigkeitsregulation hinterlegt, die als methodische Leitlinie angewendet wird.
Mit der retrospektiven Darstellung des Entwurfsablaufes eines Ultraleichtflugzeuges wird die Vorgehensplanung beispielhaft erläutert und mit Bildern aus dem Prozess und vom Ergebnis veranschaulicht.
Das Entwurfsbeispiel wird nach der Darstellung des Entwurfsablaufes unter dem Aspekt der Ästhetik und der psychischen Tätigkeitsregulation zusammengefasst. Das Buch abschließend wird ein hypothetisches Konzept der ästhetischen Entwurfshandlung für Objekte der Technik abgeleitet und vorgestellt.
Erlebbare Produkte als ganzheitliche Produkte ¿ das soll in einer prognostischen Aussage gewagt werden ¿ können künftig den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung auf den globalisierten Märkten erbringen. Der Entwurfsprozess im Technischen Design als Grundmethodik für die Entwicklung solcherart erlebbarer Produkte stellt damit eine Schlüsseltechnologie dar.
Die Vorgehensplanung Designprozess ist der Versuch, den methodischen Entwicklungsablauf im Technischen Design mit dem generellen Vorgehen beim Entwickeln und Konstruieren z. B. nach VDI 2221 abzugleichen. Der Vorgehensplanung liegt eine Designdefinition zu Grunde. Daraus leitet sich das Erleben technischer Produkte als allgemeinste Zielstellung im Technischen Design ab.
Die Darstellungsform der Vorgehensplanung ist die eines äußeren Organisationsschemas. In der Anwendung ist eine solche Vorgehensweise durch das Konzept der psychischen Tätigkeitsregulation hinterlegt, die als methodische Leitlinie angewendet wird.
Mit der retrospektiven Darstellung des Entwurfsablaufes eines Ultraleichtflugzeuges wird die Vorgehensplanung beispielhaft erläutert und mit Bildern aus dem Prozess und vom Ergebnis veranschaulicht.
Das Entwurfsbeispiel wird nach der Darstellung des Entwurfsablaufes unter dem Aspekt der Ästhetik und der psychischen Tätigkeitsregulation zusammengefasst. Das Buch abschließend wird ein hypothetisches Konzept der ästhetischen Entwurfshandlung für Objekte der Technik abgeleitet und vorgestellt.
Erlebbare Produkte als ganzheitliche Produkte ¿ das soll in einer prognostischen Aussage gewagt werden ¿ können künftig den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung auf den globalisierten Märkten erbringen. Der Entwurfsprozess im Technischen Design als Grundmethodik für die Entwicklung solcherart erlebbarer Produkte stellt damit eine Schlüsseltechnologie dar.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783938863206
ISBN-10: 393886320X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhlmann, Johannes
Hersteller: TUDpress
TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
Verantwortliche Person für die EU: TUDpress Verlag der Wissenschaften Dresden GmbH, Bergstr. 70, D-01069 Dresden, mail@tudpress.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Johannes Uhlmann
Erscheinungsdatum: 01.01.2005
Gewicht: 0,14 kg
Artikel-ID: 104768101

Ähnliche Produkte

Buch

29,95 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage