Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine nüchterne Bilanz dieses Jahrhunderts muß zur Kenntnis nehmen, daß der Parteikommunismus, der von der Oktoberrevolution intendiert wurde, gescheitert ist. Moderne linke Gesellschaftsanalyse kann nicht einfach an kommunistische oder auch linkssozialisitische Ideen anknüpfen.

Das heißt jedoch nicht, daß die Geschichte des Kommunismus im 20. Jahrhundert als Geschichte des Scheiterns einer von Anbeginn verfehlten Idee, als "Schwarzbuch" zu schreiben ist. Geschichte als Resultante divergierender Interessen, als offenes System zu begreifen, heißt auch, sie nicht vom Resultat, dem jeweils vorläufigen, zu begreifen. Eine Analyse der Geschichte des deutschen Kommunismus muß der Darstellung des Verhältnisses von Theorie und Politik breiten Raum geben. Dabei erscheint die Rekonstruktion des Selbstverständnisses der deutschen Kommunisten als eine Fragestellung, die aus der Jahrhundertperspektive eine Gesamtsicht ermöglichen kann.

Die vorliegende Darstellung versteht sich als Versuch, Konturen eines Bildes des deutschen Kommunismus zu umreißen, die geeignet sein mögen, jenseits von Hosianna und Verdammnis Maß zu finden für die Bewertung dieser epochalen Erscheinung, die dieses Jahrhundert so maßgeblich beeinflußt hat und in deren Tradition - in Distanz und Nähe - die heutige entschiedene Linke steht.
Eine nüchterne Bilanz dieses Jahrhunderts muß zur Kenntnis nehmen, daß der Parteikommunismus, der von der Oktoberrevolution intendiert wurde, gescheitert ist. Moderne linke Gesellschaftsanalyse kann nicht einfach an kommunistische oder auch linkssozialisitische Ideen anknüpfen.

Das heißt jedoch nicht, daß die Geschichte des Kommunismus im 20. Jahrhundert als Geschichte des Scheiterns einer von Anbeginn verfehlten Idee, als "Schwarzbuch" zu schreiben ist. Geschichte als Resultante divergierender Interessen, als offenes System zu begreifen, heißt auch, sie nicht vom Resultat, dem jeweils vorläufigen, zu begreifen. Eine Analyse der Geschichte des deutschen Kommunismus muß der Darstellung des Verhältnisses von Theorie und Politik breiten Raum geben. Dabei erscheint die Rekonstruktion des Selbstverständnisses der deutschen Kommunisten als eine Fragestellung, die aus der Jahrhundertperspektive eine Gesamtsicht ermöglichen kann.

Die vorliegende Darstellung versteht sich als Versuch, Konturen eines Bildes des deutschen Kommunismus zu umreißen, die geeignet sein mögen, jenseits von Hosianna und Verdammnis Maß zu finden für die Bewertung dieser epochalen Erscheinung, die dieses Jahrhundert so maßgeblich beeinflußt hat und in deren Tradition - in Distanz und Nähe - die heutige entschiedene Linke steht.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Geschichte des Kommunismus und des Linkssozialismus|Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783320019792
ISBN-10: 3320019791
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kinner, Klaus
Hersteller: Dietz, Berlin
Dietz Verlag Berlin GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 206 x 131 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Kinner
Erscheinungsdatum: 20.10.1999
Gewicht: 0,348 kg
Artikel-ID: 106726999

Ähnliche Produkte

Taschenbuch