Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Verein der "Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt" führte vom 24. bis 26. Mai 2024 ein Symposium zur Modernisierung der Zitadelle Petersberg unter Preußen von 1802 bis 1873 durch.
Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Erfurts im preußischen Militärstaat ist der Ausgangspunkt des Symposiums. Ebenso wurden militärische Reformen, wie die "Roonsche Militärreform", erläutert. Der Schwerpunkt der Tagung bildete die Instandsetzung, Modernisierung und Erweiterung der Festung Erfurt, mit besonderem Schwerpunkt auf die Zitadelle Petersberg.
Eingegangen wurde auch auf wichtige Details, wie den Bau der Defensionskaserne oder einen Vergleich der Kriegsbäckereien von Erfurt und Koblenz.
Namhafte nationale und internationale Wissenschaftler konnten hierfür gewonnen werden. In ihre Beiträge ließen sie teilweise neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Aspekte einfließen. Alle Referenten stellten ihre Manuskripte und umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung, so dass dieser Tagungsband, auch mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Erfurt und der Stadt Erfurt, entstehen konnte.
Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Erfurts im preußischen Militärstaat ist der Ausgangspunkt des Symposiums. Ebenso wurden militärische Reformen, wie die "Roonsche Militärreform", erläutert. Der Schwerpunkt der Tagung bildete die Instandsetzung, Modernisierung und Erweiterung der Festung Erfurt, mit besonderem Schwerpunkt auf die Zitadelle Petersberg.
Eingegangen wurde auch auf wichtige Details, wie den Bau der Defensionskaserne oder einen Vergleich der Kriegsbäckereien von Erfurt und Koblenz.
Namhafte nationale und internationale Wissenschaftler konnten hierfür gewonnen werden. In ihre Beiträge ließen sie teilweise neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Aspekte einfließen. Alle Referenten stellten ihre Manuskripte und umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung, so dass dieser Tagungsband, auch mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Erfurt und der Stadt Erfurt, entstehen konnte.
Der Verein der "Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt" führte vom 24. bis 26. Mai 2024 ein Symposium zur Modernisierung der Zitadelle Petersberg unter Preußen von 1802 bis 1873 durch.
Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Erfurts im preußischen Militärstaat ist der Ausgangspunkt des Symposiums. Ebenso wurden militärische Reformen, wie die "Roonsche Militärreform", erläutert. Der Schwerpunkt der Tagung bildete die Instandsetzung, Modernisierung und Erweiterung der Festung Erfurt, mit besonderem Schwerpunkt auf die Zitadelle Petersberg.
Eingegangen wurde auch auf wichtige Details, wie den Bau der Defensionskaserne oder einen Vergleich der Kriegsbäckereien von Erfurt und Koblenz.
Namhafte nationale und internationale Wissenschaftler konnten hierfür gewonnen werden. In ihre Beiträge ließen sie teilweise neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Aspekte einfließen. Alle Referenten stellten ihre Manuskripte und umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung, so dass dieser Tagungsband, auch mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Erfurt und der Stadt Erfurt, entstehen konnte.
Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Erfurts im preußischen Militärstaat ist der Ausgangspunkt des Symposiums. Ebenso wurden militärische Reformen, wie die "Roonsche Militärreform", erläutert. Der Schwerpunkt der Tagung bildete die Instandsetzung, Modernisierung und Erweiterung der Festung Erfurt, mit besonderem Schwerpunkt auf die Zitadelle Petersberg.
Eingegangen wurde auch auf wichtige Details, wie den Bau der Defensionskaserne oder einen Vergleich der Kriegsbäckereien von Erfurt und Koblenz.
Namhafte nationale und internationale Wissenschaftler konnten hierfür gewonnen werden. In ihre Beiträge ließen sie teilweise neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Aspekte einfließen. Alle Referenten stellten ihre Manuskripte und umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung, so dass dieser Tagungsband, auch mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Erfurt und der Stadt Erfurt, entstehen konnte.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
108 S.
25 s/w Illustr. 64 farbige Illustr. 89 Illustr. |
ISBN-13: | 9783731915003 |
ISBN-10: | 3731915006 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Verein "Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e. V. |
Herausgeber: | Verein Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e V |
Hersteller: |
Imhof Verlag
Imhof, Michael, Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Michael Imhof Verlag GmbH & Co.KG, Thomas Imhof, Stettiner Str. 25, D-36100 Petersberg, info@imhof-verlag.de |
Abbildungen: | 25 schwarz-weiße und 64 farbige Abbildungen |
Maße: | 289 x 212 x 12 mm |
Von/Mit: | Verein "Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e. V. |
Erscheinungsdatum: | 27.05.2025 |
Gewicht: | 0,526 kg |