Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist mit Heterogenität im inklusiven Unterricht umzugehen? Gibt es passende Strategien, Ansätze oder Methoden, die dabei zu beachten sind? Welche Rolle kommt den Lehrkräften bei der Gestaltung einer inklusiven, schulischen Lernumgebung zu? Und - wodurch kann die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an inklusiven Bildungsangeboten bestmöglich unterstützt werden? Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich auf Grundlage dieser Überlegungen mit der Bedeutung, die den Bereichen Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht bei gravierenden Lernschwierigkeiten zukommt. Nachdem zunächst zentrale Begrifflichkeiten erläutert und in einen kurzen theoretischen Kontext eingeordnet werden, wird die Notwendigkeit zur Differenzierung und Individualisierung bei der Gestaltung inklusiven Unterrichts genauer beleuchtet. Bevor abschließend zwei mögliche Formen differenzierenden Unterrichts vorgestellt werden, wird zudem verdeutlicht warum eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik für die erfolgreiche schulische Inkludierung von Kindern und Jugendlichen mit gravierenden Lernschwierigkeiten unabdingbar ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist mit Heterogenität im inklusiven Unterricht umzugehen? Gibt es passende Strategien, Ansätze oder Methoden, die dabei zu beachten sind? Welche Rolle kommt den Lehrkräften bei der Gestaltung einer inklusiven, schulischen Lernumgebung zu? Und - wodurch kann die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an inklusiven Bildungsangeboten bestmöglich unterstützt werden? Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich auf Grundlage dieser Überlegungen mit der Bedeutung, die den Bereichen Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht bei gravierenden Lernschwierigkeiten zukommt. Nachdem zunächst zentrale Begrifflichkeiten erläutert und in einen kurzen theoretischen Kontext eingeordnet werden, wird die Notwendigkeit zur Differenzierung und Individualisierung bei der Gestaltung inklusiven Unterrichts genauer beleuchtet. Bevor abschließend zwei mögliche Formen differenzierenden Unterrichts vorgestellt werden, wird zudem verdeutlicht warum eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik für die erfolgreiche schulische Inkludierung von Kindern und Jugendlichen mit gravierenden Lernschwierigkeiten unabdingbar ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668679573
ISBN-10: 3668679576
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ried, Jule
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jule Ried
Erscheinungsdatum: 17.04.2018
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 113588883

Ähnliche Produkte

Taschenbuch