Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Angebote
Neuer Rechtsrahmen für ihre Entwicklung von der Idee bis zum Vertrieb
Taschenbuch von Kristina Schreiber
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Ab dem 1.1.2022 müssen Verbraucherverträge über digitale Produkte gänzlich neuen zivilvertragsrechtlichen Regeln folgen. Diese Neuregelungen für das digitale Vertragsrecht sind erheblich und verlangen weitreichende Änderungen in Produkt- und Vertragsgestaltung. auch auf Unternehmensverträge werden sie sich auswirken. Für das rechtskonforme Angebot digitaler Produkte müssen darüber hinaus eine Reihe weiterer Rechtsvorschriften beachtet werden, die Rechtsvorgaben für digitale Geschäftsmodelle werden zunehmend komplexer.
Der neue Praxisleitfaden Digitale Angebote führt durch alle maßgeblichen Rechtsvorgaben, strukturiert nach dem Entwicklungszyklus digitaler Produkte von der Idee bis zur Marktfähigkeit. Er behandelt dabei alle relevanten Rechtsfragen, etwa bei der Produkt- und Vertragsgestaltung, dem Vertrieb und der anschließenden Pflege - etwa über Updates - und Gewährleistung. Behandelt werden neben den Neuregelungen im BGB diverse EU-rechtliche Vorgaben für digitale Produkte, etwa die Plattform-to-Business-Verordnung, das IP-, IT- und Datenschutzrecht wie auch die Digitalregelungen der 10. GWB-Novelle.

Aus dem Inhalt:
Neue Rechtsordnung für digitale Angebote
Charakterisierung digitaler Angebote
Von der Idee zum Produkt
Vorbereitungen für die Marktfähigkeit
Bereitstellung auf dem Markt und Vertrieb
Neue Produkte und Monetarisierung

Vorteile auf einen Blick:
Zahlreiche Praxishinweise
Checklisten zur rechtskonformen Verwirklichung digitaler Geschäftsmodelle

Zielgruppen
Für digitale Produkte entwickelnde und vertreibende Unternehmen, und Start-Ups, Justitiariat, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Gerichte.
Zum Werk
Ab dem 1.1.2022 müssen Verbraucherverträge über digitale Produkte gänzlich neuen zivilvertragsrechtlichen Regeln folgen. Diese Neuregelungen für das digitale Vertragsrecht sind erheblich und verlangen weitreichende Änderungen in Produkt- und Vertragsgestaltung. auch auf Unternehmensverträge werden sie sich auswirken. Für das rechtskonforme Angebot digitaler Produkte müssen darüber hinaus eine Reihe weiterer Rechtsvorschriften beachtet werden, die Rechtsvorgaben für digitale Geschäftsmodelle werden zunehmend komplexer.
Der neue Praxisleitfaden Digitale Angebote führt durch alle maßgeblichen Rechtsvorgaben, strukturiert nach dem Entwicklungszyklus digitaler Produkte von der Idee bis zur Marktfähigkeit. Er behandelt dabei alle relevanten Rechtsfragen, etwa bei der Produkt- und Vertragsgestaltung, dem Vertrieb und der anschließenden Pflege - etwa über Updates - und Gewährleistung. Behandelt werden neben den Neuregelungen im BGB diverse EU-rechtliche Vorgaben für digitale Produkte, etwa die Plattform-to-Business-Verordnung, das IP-, IT- und Datenschutzrecht wie auch die Digitalregelungen der 10. GWB-Novelle.

Aus dem Inhalt:
Neue Rechtsordnung für digitale Angebote
Charakterisierung digitaler Angebote
Von der Idee zum Produkt
Vorbereitungen für die Marktfähigkeit
Bereitstellung auf dem Markt und Vertrieb
Neue Produkte und Monetarisierung

Vorteile auf einen Blick:
Zahlreiche Praxishinweise
Checklisten zur rechtskonformen Verwirklichung digitaler Geschäftsmodelle

Zielgruppen
Für digitale Produkte entwickelnde und vertreibende Unternehmen, und Start-Ups, Justitiariat, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Gerichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXXIX
350 S.
ISBN-13: 9783406773365
ISBN-10: 3406773362
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schreiber, Kristina
Herausgeber: Kristina Schreiber (Dr.)/Hans-Georg Schreier/Patrick Pommerening u a
Hersteller: Beck
Vahlen
Vahlen/München
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 16 x 161 x 239 mm
Von/Mit: Kristina Schreiber
Erscheinungsdatum: 14.01.2022
Gewicht: 0,477 kg
Artikel-ID: 119722158
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXXIX
350 S.
ISBN-13: 9783406773365
ISBN-10: 3406773362
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schreiber, Kristina
Herausgeber: Kristina Schreiber (Dr.)/Hans-Georg Schreier/Patrick Pommerening u a
Hersteller: Beck
Vahlen
Vahlen/München
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 16 x 161 x 239 mm
Von/Mit: Kristina Schreiber
Erscheinungsdatum: 14.01.2022
Gewicht: 0,477 kg
Artikel-ID: 119722158
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte