Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitales, interaktives Begegnungslernen mit dem Zeugnis eines Holocaustüberlebenden
Eine Rezeptionsstudie zu Schüler*innen der Sekundarstufe I während der Corona-Pandemie
Taschenbuch von Frauke Teichmann
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Dieses Buch untersucht die Wirkung eines digitalen, interaktiven Zeitzeugnisses des Holocausts auf Schüler*innen und liefert damit wertvolle Impulse für Multiplikator*innen, um Holocaust Education zeitgemäß zu gestalten. Mithilfe der Grounded Theory werden Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Faktoren diese Form des digitalen, interaktiven Begegnungslernens potentiell fördern oder hemmen und welche Resonanzen bei Jugendlichen hervorgerufen werden können. Die Ergebnisse zeigen überdies, dass solch ein mediales Angebot das Potenzial dazu haben kann, historische Empathie zu fördern.

Die Autorin

Dr. Frauke Teichmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Evangelische Religionslehre, arbeitet und forscht als Dozentin am Department für Germanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Dieses Buch untersucht die Wirkung eines digitalen, interaktiven Zeitzeugnisses des Holocausts auf Schüler*innen und liefert damit wertvolle Impulse für Multiplikator*innen, um Holocaust Education zeitgemäß zu gestalten. Mithilfe der Grounded Theory werden Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Faktoren diese Form des digitalen, interaktiven Begegnungslernens potentiell fördern oder hemmen und welche Resonanzen bei Jugendlichen hervorgerufen werden können. Die Ergebnisse zeigen überdies, dass solch ein mediales Angebot das Potenzial dazu haben kann, historische Empathie zu fördern.

Die Autorin

Dr. Frauke Teichmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Evangelische Religionslehre, arbeitet und forscht als Dozentin am Department für Germanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Über den Autor

Dr. Frauke Teichmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Evangelische Religionslehre, arbeitet und forscht als Dozentin am Department für Germanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Inhaltsverzeichnis

Anliegen der Arbeit.- Zum Stand schulischer Lehre und wissenschaftlicher Forschung.- Methodologische und methodische Ausrichtung der Forschungsstudie.- Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Die Forschungsstudie in der kritischen Reflexion.- Fazit und Anregungen für das digitale, interaktive Begegnungslernen.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
230 S.
26 s/w Illustr.
230 S. 26 Abb.
ISBN-13: 9783658477424
ISBN-10: 3658477423
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89547216
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Teichmann, Frauke
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Frauke Teichmann
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 131889354
Über den Autor

Dr. Frauke Teichmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Evangelische Religionslehre, arbeitet und forscht als Dozentin am Department für Germanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Inhaltsverzeichnis

Anliegen der Arbeit.- Zum Stand schulischer Lehre und wissenschaftlicher Forschung.- Methodologische und methodische Ausrichtung der Forschungsstudie.- Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Die Forschungsstudie in der kritischen Reflexion.- Fazit und Anregungen für das digitale, interaktive Begegnungslernen.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
230 S.
26 s/w Illustr.
230 S. 26 Abb.
ISBN-13: 9783658477424
ISBN-10: 3658477423
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89547216
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Teichmann, Frauke
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Frauke Teichmann
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 131889354
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte