Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1. Einleitung
2. Das Web 2.0 im Tourismuskontext
3. Die Evolution des Tourismus 2.0
3.1 Herkömmliche Informationsquellen
3.2 Entwicklung des Online-Tourismus
3.3 Der ¿Neue Tourist¿
4. Social Media im Tourismus
4.1 Begriffsbestimmung Social Media
4.2 Der Einfluss sozialer Netzwerke und Reise-Communities auf den Tourismus
4.3 Destinationsmarketing durch Social Media
4.3.1 Chancen und Möglichkeiten von Social Media im Tourismus
4.3.2 Nachteile: Der virtuelle Druck
4.4 Best Practice Beispiel: Cape Town Tourism
5. Ausblick: Tourismus 3.0
6. Fazit
1. Einleitung
2. Das Web 2.0 im Tourismuskontext
3. Die Evolution des Tourismus 2.0
3.1 Herkömmliche Informationsquellen
3.2 Entwicklung des Online-Tourismus
3.3 Der ¿Neue Tourist¿
4. Social Media im Tourismus
4.1 Begriffsbestimmung Social Media
4.2 Der Einfluss sozialer Netzwerke und Reise-Communities auf den Tourismus
4.3 Destinationsmarketing durch Social Media
4.3.1 Chancen und Möglichkeiten von Social Media im Tourismus
4.3.2 Nachteile: Der virtuelle Druck
4.4 Best Practice Beispiel: Cape Town Tourism
5. Ausblick: Tourismus 3.0
6. Fazit
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668966581
ISBN-10: 3668966583
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reckerziegel, Elisabeth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Elisabeth Reckerziegel
Erscheinungsdatum: 04.09.2019
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 117366427

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
-14 %