Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Container voller Datenrekorder, die auf der Elbe treiben. Glasfaserkabel, die den kambodschanischen Dschungel durchqueren. Menschliche Körper, die das Internet mit Energie versorgen. Die Digitalisierung wird heimgesucht von ihren Schatten: den Dingen, die wir nicht sehen sollen und wollen. In den fünf Kapiteln dieses Buchs wird sichtbar, wie viel Aufwand und Zeit nötig, wie viel Welt und Materie erforderlich sind, damit wir uns digital verbinden können. Dabei zeigen sich nicht nur ökologische und ökonomische Verwerfungen, psychosoziale und ideologische Zwänge, sondern auch entscheidende Felder politischen Handelns.
Container voller Datenrekorder, die auf der Elbe treiben. Glasfaserkabel, die den kambodschanischen Dschungel durchqueren. Menschliche Körper, die das Internet mit Energie versorgen. Die Digitalisierung wird heimgesucht von ihren Schatten: den Dingen, die wir nicht sehen sollen und wollen. In den fünf Kapiteln dieses Buchs wird sichtbar, wie viel Aufwand und Zeit nötig, wie viel Welt und Materie erforderlich sind, damit wir uns digital verbinden können. Dabei zeigen sich nicht nur ökologische und ökonomische Verwerfungen, psychosoziale und ideologische Zwänge, sondern auch entscheidende Felder politischen Handelns.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 207 S.
ISBN-13: 9783864851377
ISBN-10: 3864851378
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huck, Christian
Hersteller: Textem Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Textem Verlag GbRNora Sdun und Gustav Mechlenburg, Nora Sdun, Schäferstr. 26, D-20357 Hamburg, norasdun@textem.de
Maße: 165 x 116 x 15 mm
Von/Mit: Christian Huck
Erscheinungsdatum: 21.05.2020
Gewicht: 0,192 kg
Artikel-ID: 118223666

Ähnliche Produkte