Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten Armee gefangen. Mehr als drei Millionen von ihnen kamen in deutschem Gewahrsam ums Leben. Obwohl sie damit eine der größten Opfergruppen deutscher Massenverbrechen sind, wird bis heute kaum an sie erinnert. Der Katalog dokumentiert die gleichnamige Wanderausstellung, die einem breiten Publikum die Geschichte der sowjetischen Kriegsgefangenen nahebringen möchte. Essays bieten darüber hinaus vertiefende Einblicke in einzelne Themen.22 1941 . . 5,7 . . , . , - . .
Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten Armee gefangen. Mehr als drei Millionen von ihnen kamen in deutschem Gewahrsam ums Leben. Obwohl sie damit eine der größten Opfergruppen deutscher Massenverbrechen sind, wird bis heute kaum an sie erinnert. Der Katalog dokumentiert die gleichnamige Wanderausstellung, die einem breiten Publikum die Geschichte der sowjetischen Kriegsgefangenen nahebringen möchte. Essays bieten darüber hinaus vertiefende Einblicke in einzelne Themen.22 1941 . . 5,7 . . , . , - . .
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783863315832
ISBN-10: 3863315839
Sprache: Deutsch
Russisch
Redaktion: Blank, Margot
Quinkert, Babette
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Herausgeber: Margot Blank/Babette Quinkert/Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlsho
rst
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Abbildungen: 200 Abb.
Maße: 23 x 219 x 271 mm
Von/Mit: Margot Blank (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2021
Gewicht: 1,176 kg
Artikel-ID: 120053341

Ähnliche Produkte