Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Ein Mann mit vielen Talenten: Stephan Maria Alofs inspirierendes Leben zwischen Kirche, Gastronomie und Bestattungskultur

Stephan Maria Alof ist ein Multitalent: Als Pfleger und Betreuer kümmert er sich liebevoll um alte Menschen, AIDS-Kranke, Sterbende und Trauernde. Im Münchner Glockenbachviertel hat er innerhalb weniger Jahre eine Reihe gutgehender Lokale wie 'Jessas', 'Maria' und 'Josef' aus dem Boden gestampft. Und als Bestatter will er vieles anders machen, als es bislang üblich ist.

Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich Alof in der katholischen Kirche St. Maximilian mitten in München. Dabei kennt er auch Enttäuschungen: Seinen Kindheitstraum, Priester zu werden, durfte er wegen seiner Homosexualität nicht leben. Die verlogene Doppelmoral mancher katholischer Amtsträger ist ihm zutiefst zuwider. Dennoch setzt er sich unermüdlich für eine lebendige Kirche ein, die den Menschen dient.

An der Seite von Pfarrer Rainer Maria Schießler entwickelt Alof kreative Ideen, um verstaubte Traditionen aufzubrechen. Sein Credo lautet: 'Mach was draus'. In Do legst di nieda! erzählt er seine inspirierenden Lebensgeschichten voller Mut, Freude und Freiheit. Eine Einladung, das eigene Potenzial zu entfalten und unmöglich Scheinendes zu wagen.

Ein Mann mit vielen Talenten: Stephan Maria Alofs inspirierendes Leben zwischen Kirche, Gastronomie und Bestattungskultur

Stephan Maria Alof ist ein Multitalent: Als Pfleger und Betreuer kümmert er sich liebevoll um alte Menschen, AIDS-Kranke, Sterbende und Trauernde. Im Münchner Glockenbachviertel hat er innerhalb weniger Jahre eine Reihe gutgehender Lokale wie 'Jessas', 'Maria' und 'Josef' aus dem Boden gestampft. Und als Bestatter will er vieles anders machen, als es bislang üblich ist.

Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich Alof in der katholischen Kirche St. Maximilian mitten in München. Dabei kennt er auch Enttäuschungen: Seinen Kindheitstraum, Priester zu werden, durfte er wegen seiner Homosexualität nicht leben. Die verlogene Doppelmoral mancher katholischer Amtsträger ist ihm zutiefst zuwider. Dennoch setzt er sich unermüdlich für eine lebendige Kirche ein, die den Menschen dient.

An der Seite von Pfarrer Rainer Maria Schießler entwickelt Alof kreative Ideen, um verstaubte Traditionen aufzubrechen. Sein Credo lautet: 'Mach was draus'. In Do legst di nieda! erzählt er seine inspirierenden Lebensgeschichten voller Mut, Freude und Freiheit. Eine Einladung, das eigene Potenzial zu entfalten und unmöglich Scheinendes zu wagen.

Über den Autor

Stephan Maria Alof (Jahrgang 1966), aufgewachsen im Westerwald, absolvierte eine Ausbildung als Altenpfleger. Mit Anfang 20 ging er nach München, arbeitete zunächst als Pfleger in einem Altenheim und dann selbstständig als Betreuer für AIDS-Kranke. Ein leerstehendes Ladengeschäft inspirierte ihn, einen beruflichen Neuanfang zu wagen. Ohne Vorkenntnisse in der Gastronomie gründete er im Glockenbachviertel nacheinander ein Dutzend cooler Lokalitäten, unter anderem das 'Café Maria', nebenan die Eisdiele 'Jessas' und schräg gegenüber die Eventlocation 'Josef'.

Als ehrenamtlicher Kirchenpfleger und Gemeindevorstand in St. Maximilian ist Stephan Maria Alof an der Seite des bekannten Pfarrers Rainer Maria Schießler, ein 'bunter Hund' des katholischen Glaubens, der alle Klischees sprengt. Seit Sommer 2020 engagiert er sich als Mitinhaber eines Bestattungsunternehmens, um Sterbenden und Trauernden beizustehen.

Zusammenfassung
Was ist möglich, wenn wir uns trauen, das zu tun, wofür unser Herz brennt?


Und wie kann es gelingen, eine in alten Strukturen erstarrte Kirche zu verändern?


Mit einem Nachwort von Rainer M. Schießler
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783963401824
ISBN-10: 3963401826
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3027481
Einband: Gebunden
Autor: Alof, Stephan Maria
Hersteller: bene!
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, Maria-Luiko-Str. 54, D-80636 München, produktsicherheit@droemer-knaur.de
Maße: 208 x 134 x 25 mm
Von/Mit: Stephan Maria Alof
Erscheinungsdatum: 01.03.2021
Gewicht: 0,315 kg
Artikel-ID: 119186030

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch