Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Edith Stein Gesamtausgabe / E: Übersetzungen. .5
Übersetzungen V. Alexandre Koyré, Descartes und die Scholastik
Buch von Edith Stein
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Während des Aufenthalts in Bergzabern 1921/22, in dem auch ihr Entschluss zur Taufe fiel, übersetzte Edith Stein zusammen mit ihrer philosophischen Freundin und Gastgeberin Hedwig Conrad-Martius ein Werk über Descartes, das Alexandre Koyré in Paris auf Französisch veröffentlichte. Statt ihn nur als Hauptvertreter des Rationalismus und als Begründer der neuzeitlichen Subjekt-Philosophie zu kennzeichnen, entwirft Koyré den "anderen Descartes", der selbst noch tief in der Scholastik verwurzelt ist und die bisherigen Gottesbeweise zwar abwandelt, nicht aber außer Kraft setzt. Dass Edith Stein mitten in der Phase ihrer Konversion einen solchen Text zusammen mit ihrer Taufpatin übersetzt, wirft ein - bisher nicht beachtetes - Licht auf ihren eigenen intellektuellen Weg. Zudem wird das durchaus einseitige Bild des "Rationalisten" Descartes aufgebrochen und nachdenkenswert ergänzt - ein wirklicher Fund auch für die heutige Descartes-Deutung.
Während des Aufenthalts in Bergzabern 1921/22, in dem auch ihr Entschluss zur Taufe fiel, übersetzte Edith Stein zusammen mit ihrer philosophischen Freundin und Gastgeberin Hedwig Conrad-Martius ein Werk über Descartes, das Alexandre Koyré in Paris auf Französisch veröffentlichte. Statt ihn nur als Hauptvertreter des Rationalismus und als Begründer der neuzeitlichen Subjekt-Philosophie zu kennzeichnen, entwirft Koyré den "anderen Descartes", der selbst noch tief in der Scholastik verwurzelt ist und die bisherigen Gottesbeweise zwar abwandelt, nicht aber außer Kraft setzt. Dass Edith Stein mitten in der Phase ihrer Konversion einen solchen Text zusammen mit ihrer Taufpatin übersetzt, wirft ein - bisher nicht beachtetes - Licht auf ihren eigenen intellektuellen Weg. Zudem wird das durchaus einseitige Bild des "Rationalisten" Descartes aufgebrochen und nachdenkenswert ergänzt - ein wirklicher Fund auch für die heutige Descartes-Deutung.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783451273957
ISBN-10: 3451273950
Sprache: Deutsch
Autor: Stein, Edith
Herausgeber: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Maße: 24 x 147 x 218 mm
Von/Mit: Edith Stein
Erscheinungsdatum: 07.12.2005
Gewicht: 0,458 kg
Artikel-ID: 102304577
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783451273957
ISBN-10: 3451273950
Sprache: Deutsch
Autor: Stein, Edith
Herausgeber: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Maße: 24 x 147 x 218 mm
Von/Mit: Edith Stein
Erscheinungsdatum: 07.12.2005
Gewicht: 0,458 kg
Artikel-ID: 102304577
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte