Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein glühend heißer Nachmittag ist die Geschichte einer daueralarmierten, abergläubischen jungen Frau, die zwischen Tragödie und Komödie nicht unterscheiden kann.

Schon bei der Ankunft am Flughafen Mexico City fesselt ein blutrotes Graffito Matildas Blick, und eine dunkle Ahnung nimmt von ihr Besitz, ihre kurze Reise werde ein grausames Ende nehmen. Sie greift nach ihrem Mann, fasst ins Leere und sieht sich selbst unter einer glühenden Sonne tot im Straßengraben liegen. Schreckensbilder wie dieses drangsalieren Matildas Gehirn und ein Desaster nach dem anderen strapaziert ihre Sinne: Das Flugzeug wird abstürzen, ihr Mann wird sie umbringen, ein Unbekannter erschlägt sie, man sieht sich nie wieder. Das Unheil lauert überall.

Besessen und verfolgt von katastrophalen Ereignissen trifft Matilda schließlich auf einen Fremden und begehrt ihn mehr als alles andere. Drei Tage und Nächte zwischen Wahn und Wirklichkeit, bittersüß und bizarr, und über allem stets die Sehnsucht nach dem Happy End.
¿Ein glühend heißer Nachmittag¿ ist die Geschichte einer abergläubischen, von katastrophalen Vorstellungen verfolgten jungen Frau und ein bitterböser, glasklarer, messerscharfer Roman zur Zeit, der 'ins Herz der Finsternis führt: in unsere von Dauerbeschallung und -bestrahlung durch Bilder, Meldungen, Videos und Memes rettungslos zersetzten Hirne. Es ist so herrlich, es schmerzt.' (Uli Hufen)

'Ungewöhnlich gute Prosa!' - Alexander Fest

'Mittags wird das Manuskript mir zugeschickt. Ich lese es in vier Stunden. Ich bin fasziniert. Kein Film ist so beweglich wie dieser Text. Es geht um eine Momentaufnahme, den Puls unserer Zeit, sie ist nervös, disruptiv und ziemlich fantastisch. [...] Ich habe selten ein so musikalisches und zugleich so gut beobachtetes, schwungvolles und unterhaltendes Buch gelesen. Ich habe mir lauter Stellen angestrichen, zu denen ich selber gerne Geschichten schreiben würde. Das Buch produziert etwas, das Seltenheitswert besitzt: Lichtblitze und Lust. Eigentlich hätte ich an diesem Nachmittag Arbeiten fertigstellen müssen. Ich bereue die vier Stunden Lesezeit nicht, die mich davon abgehalten haben.' - Alexander Kluge
Ein glühend heißer Nachmittag ist die Geschichte einer daueralarmierten, abergläubischen jungen Frau, die zwischen Tragödie und Komödie nicht unterscheiden kann.

Schon bei der Ankunft am Flughafen Mexico City fesselt ein blutrotes Graffito Matildas Blick, und eine dunkle Ahnung nimmt von ihr Besitz, ihre kurze Reise werde ein grausames Ende nehmen. Sie greift nach ihrem Mann, fasst ins Leere und sieht sich selbst unter einer glühenden Sonne tot im Straßengraben liegen. Schreckensbilder wie dieses drangsalieren Matildas Gehirn und ein Desaster nach dem anderen strapaziert ihre Sinne: Das Flugzeug wird abstürzen, ihr Mann wird sie umbringen, ein Unbekannter erschlägt sie, man sieht sich nie wieder. Das Unheil lauert überall.

Besessen und verfolgt von katastrophalen Ereignissen trifft Matilda schließlich auf einen Fremden und begehrt ihn mehr als alles andere. Drei Tage und Nächte zwischen Wahn und Wirklichkeit, bittersüß und bizarr, und über allem stets die Sehnsucht nach dem Happy End.
¿Ein glühend heißer Nachmittag¿ ist die Geschichte einer abergläubischen, von katastrophalen Vorstellungen verfolgten jungen Frau und ein bitterböser, glasklarer, messerscharfer Roman zur Zeit, der 'ins Herz der Finsternis führt: in unsere von Dauerbeschallung und -bestrahlung durch Bilder, Meldungen, Videos und Memes rettungslos zersetzten Hirne. Es ist so herrlich, es schmerzt.' (Uli Hufen)

'Ungewöhnlich gute Prosa!' - Alexander Fest

'Mittags wird das Manuskript mir zugeschickt. Ich lese es in vier Stunden. Ich bin fasziniert. Kein Film ist so beweglich wie dieser Text. Es geht um eine Momentaufnahme, den Puls unserer Zeit, sie ist nervös, disruptiv und ziemlich fantastisch. [...] Ich habe selten ein so musikalisches und zugleich so gut beobachtetes, schwungvolles und unterhaltendes Buch gelesen. Ich habe mir lauter Stellen angestrichen, zu denen ich selber gerne Geschichten schreiben würde. Das Buch produziert etwas, das Seltenheitswert besitzt: Lichtblitze und Lust. Eigentlich hätte ich an diesem Nachmittag Arbeiten fertigstellen müssen. Ich bereue die vier Stunden Lesezeit nicht, die mich davon abgehalten haben.' - Alexander Kluge
Über den Autor
Christel Buschmann, geboren 1942, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie in Hamburg und München. Nach der Arbeit an einer Dissertation über Arno Schmidt folgte die Tätigkeit als Literaturkritikerin und Kulturjournalistin für die ZEIT und andere Medien. Seit 1975 hat Buschmann als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin weit über zwanzig Filme realisiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 186 S.
ISBN-13: 9783755000402
ISBN-10: 3755000407
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Buschmann, Christel
Hersteller: März Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: März Verlag GmbH, Richard Stoiber, Göhrener Str. 7, D-10437 Berlin, info@maerzverlag.de
Maße: 202 x 130 x 25 mm
Von/Mit: Christel Buschmann
Erscheinungsdatum: 25.09.2024
Gewicht: 0,299 kg
Artikel-ID: 129104721

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch