Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein verhinderter Welterfolg
Politik und Operette nach 1933 am Beispiel "Grüezi" von Robert Stolz
Taschenbuch von Reimar Walthert
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Es sollte nichts Geringeres werden als ein Schweizer "Rössl": die Operette "Grüezi" von Robert Stolz. Tatsächlich übertrifft deren verrückte Werkgeschichte mit ihren unerwarteten Wendungen und getarnten Autoren manchen Operettenstoff. "Grüezi" und die Gründung des Musikverlags Zürich waren 1934 der Auftakt zu einem letzten Nachglühen der Gattungsgeschichte der Operette im Exil. Das Stadttheater Zürich war ab 1933 eine der wichtigsten Uraufführungsstätten vertriebener Autoren. "Grüezi" wurde zu einem der erfolgreichsten Stücke von Robert Stolz und 1938 - samt seiner verschleierten jüdischen Mitautoren - den Nazis zur Neueröffnung des Großen Schauspielhauses in Berlin untergeschoben. Reimar Walthert lädt ein zu einer abenteuerlichen Spurensuche nach der unglaublichen Geschichte eines vergessenen Stücks.
Es sollte nichts Geringeres werden als ein Schweizer "Rössl": die Operette "Grüezi" von Robert Stolz. Tatsächlich übertrifft deren verrückte Werkgeschichte mit ihren unerwarteten Wendungen und getarnten Autoren manchen Operettenstoff. "Grüezi" und die Gründung des Musikverlags Zürich waren 1934 der Auftakt zu einem letzten Nachglühen der Gattungsgeschichte der Operette im Exil. Das Stadttheater Zürich war ab 1933 eine der wichtigsten Uraufführungsstätten vertriebener Autoren. "Grüezi" wurde zu einem der erfolgreichsten Stücke von Robert Stolz und 1938 - samt seiner verschleierten jüdischen Mitautoren - den Nazis zur Neueröffnung des Großen Schauspielhauses in Berlin untergeschoben. Reimar Walthert lädt ein zu einer abenteuerlichen Spurensuche nach der unglaublichen Geschichte eines vergessenen Stücks.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 164 S.
26 Illustr.
30 Tab.
ISBN-13: 9783955655204
ISBN-10: 3955655202
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Walthert, Reimar
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: 30 Tabellen, 26 Abb.
Maße: 13 x 64 x 92 mm
Von/Mit: Reimar Walthert
Erscheinungsdatum: 07.06.2022
Gewicht: 0,329 kg
Artikel-ID: 120957196
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 164 S.
26 Illustr.
30 Tab.
ISBN-13: 9783955655204
ISBN-10: 3955655202
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Walthert, Reimar
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: 30 Tabellen, 26 Abb.
Maße: 13 x 64 x 92 mm
Von/Mit: Reimar Walthert
Erscheinungsdatum: 07.06.2022
Gewicht: 0,329 kg
Artikel-ID: 120957196
Sicherheitshinweis