Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die heutige Landesplanung hat ihre wissenschaftlichen, organisatorischen und wirtschaftspolitischen Wurzeln zu wesentlichen Teilen in Mitteldeutschland. Viele der heute noch maßgeblichen wissenschaftlichen Begriffe, Planungsmethoden und demokratischen Arbeitsstrukturen entstanden hier in der Zeit zwischen 1925 und 1932. Auch die heutige Regionalplanung und Raumordnung basiert im Wesentlichen auf der mitteldeutschen Landesplanung.
Das Buch stellt die Grundlagen und den Prozess länderübergreifender Planungen dar. Die städtebaulichen Quellen und die internationalen Bezüge der modernen Landesplanung werden erstmalig umfassend behandelt. Ein Ausblick auf eine heutige Vision wird durch die neue Idee des "Regionalparks Mitteldeutschland" umrissen. Dieser knüpft an die Landesplanung von 100 Jahren an.
Die heutige Landesplanung hat ihre wissenschaftlichen, organisatorischen und wirtschaftspolitischen Wurzeln zu wesentlichen Teilen in Mitteldeutschland. Viele der heute noch maßgeblichen wissenschaftlichen Begriffe, Planungsmethoden und demokratischen Arbeitsstrukturen entstanden hier in der Zeit zwischen 1925 und 1932. Auch die heutige Regionalplanung und Raumordnung basiert im Wesentlichen auf der mitteldeutschen Landesplanung.
Das Buch stellt die Grundlagen und den Prozess länderübergreifender Planungen dar. Die städtebaulichen Quellen und die internationalen Bezüge der modernen Landesplanung werden erstmalig umfassend behandelt. Ein Ausblick auf eine heutige Vision wird durch die neue Idee des "Regionalparks Mitteldeutschland" umrissen. Dieser knüpft an die Landesplanung von 100 Jahren an.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Harald Kegler (apl.), geb. 1957, studierte Städtebau in Weimar. Er promovierte und habilitierte zur Geschichte der Stadt- und Landesplanung im 19./20. Jahrhundert. 1987 bis 1999 wirkte er als Abteilungsleiter der Werkstatt am Bauhaus Dessau, dann lehrte er an der University of Miami/USA, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Kassel. Er ist Inhaber des Büros "Labor für Regionalplanung", Dessau.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 272 S.
33 Karten
ausklappbaren Farbkarten
ISBN-13: 9783963119897
ISBN-10: 3963119896
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kegler, Harald
Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Akademie für Raumen
twicklung in der Leibniz-Geme
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Mitteldeutscher Verlag, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle, info@mitteldeutscherverlag.de
Maße: 297 x 215 x 24 mm
Von/Mit: Harald Kegler
Erscheinungsdatum: 23.04.2025
Gewicht: 1,462 kg
Artikel-ID: 132458892

Ähnliche Produkte

Taschenbuch