Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tragen unter Bezugnahme auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung bei (Stichwort Kompetenzorientierung).
Dieser Band dient dazu, Initiativen insbesondere der österreichischen Bildungsforschung vorzustellen. Die Beiträger*innen richten dabei ihre Forschungsfragen unter anderem an:
·strukturelle Bedingungen in der Lehrer*innenbildung mit besonderer Berücksichtigung der Ein- und Umstiege in den Beruf
·Lehr- und Lernkonzepte in der Lehrer*innenbildung
·Professionalisierungsprozesse und Kompetenzentwicklung in verschiedenen (Aus-)Bildungphasen der Lehrer*innenbildung
·Reflexion aktueller Professionalisierungsdiskurse

So werden, von konzeptuellen Überlegungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften über Professionalisierungsstrategien bis hin zu Evaluierungsaspekten, verschiedene Facetten der Lehrer*innenbildung präsentiert und diskutiert.
Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tragen unter Bezugnahme auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung bei (Stichwort Kompetenzorientierung).
Dieser Band dient dazu, Initiativen insbesondere der österreichischen Bildungsforschung vorzustellen. Die Beiträger*innen richten dabei ihre Forschungsfragen unter anderem an:
·strukturelle Bedingungen in der Lehrer*innenbildung mit besonderer Berücksichtigung der Ein- und Umstiege in den Beruf
·Lehr- und Lernkonzepte in der Lehrer*innenbildung
·Professionalisierungsprozesse und Kompetenzentwicklung in verschiedenen (Aus-)Bildungphasen der Lehrer*innenbildung
·Reflexion aktueller Professionalisierungsdiskurse

So werden, von konzeptuellen Überlegungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften über Professionalisierungsstrategien bis hin zu Evaluierungsaspekten, verschiedene Facetten der Lehrer*innenbildung präsentiert und diskutiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 334 S.
ISBN-13: 9783830945888
ISBN-10: 3830945884
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schauer, Gabriele
Jesacher-Rößler, Livia
Kemethofer, David
Reitinger, Johannes
Weber, Christoph
Herausgeber: Gabriele Schauer/Livia Jesacher-Rößler/David Kemethofer u a
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 20 x 172 x 242 mm
Von/Mit: Gabriele Schauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.09.2022
Gewicht: 0,63 kg
Artikel-ID: 122180874

Ähnliche Produkte

Taschenbuch