Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken (IMST), Veranstaltung: Sicherheit in IT-Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die elektronische Steuererklärung (ELSTER) im Hinblick auf die technische Umsetzung und deren Risiken beschrieben.
Hauptsächliche Themen sind die Software, die Zertifikate und die Verschlüsselungsmethoden der Finanzverwaltung, die Sicherheitsmaßnahmen bei der Datenübertragung per Internet sowie die Schwachstelle ¿Anwender¿.

Auch die Entwicklung seit Einführung der ELSTER, die Schnittstellen für Drittsoftware-Hersteller und die Nutzungsmöglichkeiten für Linux- und Mac-OS-Benutzer werden angesprochen. Ebenso wird ein Blick auf die Planungen für zukünftige Entwicklungen geworfen.

Bereits seit dem Veranlagungszeitraum 2004 ist die Nutzung der elektronischen Steuererklärung verpflichtend für Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Im Laufe der Jahre wurde auch für weitere Steuerarten die Abgabe möglichkeit auf Papier eingeschränkt.

Gerade zu Beginn gab es noch viele Steuerpflichtige ohne elektronische Buchhaltung. Dies betrifft auch immer noch Linux- und Mac- OS- Benutzer, da für diese Betriebssysteme zwar Programme existieren, die aber nicht alle Funktionen zur Verfügung stellen, die Windows-Software mitbringt. (siehe Abschnitt 7).

Die ELSTER-Nutzung birgt daneben auch Risiken, die Gegenstand dieser Arbeit sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken (IMST), Veranstaltung: Sicherheit in IT-Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die elektronische Steuererklärung (ELSTER) im Hinblick auf die technische Umsetzung und deren Risiken beschrieben.
Hauptsächliche Themen sind die Software, die Zertifikate und die Verschlüsselungsmethoden der Finanzverwaltung, die Sicherheitsmaßnahmen bei der Datenübertragung per Internet sowie die Schwachstelle ¿Anwender¿.

Auch die Entwicklung seit Einführung der ELSTER, die Schnittstellen für Drittsoftware-Hersteller und die Nutzungsmöglichkeiten für Linux- und Mac-OS-Benutzer werden angesprochen. Ebenso wird ein Blick auf die Planungen für zukünftige Entwicklungen geworfen.

Bereits seit dem Veranlagungszeitraum 2004 ist die Nutzung der elektronischen Steuererklärung verpflichtend für Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Im Laufe der Jahre wurde auch für weitere Steuerarten die Abgabe möglichkeit auf Papier eingeschränkt.

Gerade zu Beginn gab es noch viele Steuerpflichtige ohne elektronische Buchhaltung. Dies betrifft auch immer noch Linux- und Mac- OS- Benutzer, da für diese Betriebssysteme zwar Programme existieren, die aber nicht alle Funktionen zur Verfügung stellen, die Windows-Software mitbringt. (siehe Abschnitt 7).

Die ELSTER-Nutzung birgt daneben auch Risiken, die Gegenstand dieser Arbeit sind.
Über den Autor
Aus- und Weiterbildungen:
2011-2015 BSc. Angewandte Informatik, FH
2008-2011 Informatik-Betriebswirt (VWA) (nebenberuflich)
1992-1994 Fremdsprachenkorrespondentin Englisch (nebenberuflich)
1992-1994 Ausbildung Kauffrau für Bürokommunikation
-----------
Berufserfahrung:
2001-2013 Selbständig mit Büroservice (Bürodienstleistungen, Telefonservice, Geschäftsadresse, Nutzung des Besprechungsraums, Schreibservice u.v.m.) Kunden u.a. TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, [...], Ärzte, Bausachverständige
1994-2000 Angestellt als Sekretärin und Anzeigensachbearbeiterin
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656608905
ISBN-10: 3656608903
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dieter, Susanne
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Susanne Dieter
Erscheinungsdatum: 07.03.2014
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 105427057

Ähnliche Produkte