Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Emile Zola (1840-1902) ist der bedeutendste Vertreter des Naturalismus in Frankreich, der mit seinem 20bändigen Romanzyklus über die Familie Rougon Macquart ein umfassendes Porträt der Gesellschaft im 2. Kaiserreich geschaffen hat. Michael Georg Conrad (1846-1927) kannte Zola aus seiner Zeit in Paris und zielt mit seinem Essay eher auf die persönliche Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts als auf eine distanzierte literaturwissenschaftliche Darstellung.
Bearbeiteter Nachdruck der 1906 in Berlin erschienenen Erstausgabe.
Emile Zola (1840-1902) ist der bedeutendste Vertreter des Naturalismus in Frankreich, der mit seinem 20bändigen Romanzyklus über die Familie Rougon Macquart ein umfassendes Porträt der Gesellschaft im 2. Kaiserreich geschaffen hat. Michael Georg Conrad (1846-1927) kannte Zola aus seiner Zeit in Paris und zielt mit seinem Essay eher auf die persönliche Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts als auf eine distanzierte literaturwissenschaftliche Darstellung.
Bearbeiteter Nachdruck der 1906 in Berlin erschienenen Erstausgabe.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783954556908
ISBN-10: 3954556901
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Conrad, Michael Georg
Hersteller: dearbooks
Verantwortliche Person für die EU: Dearbooks, Beymestr. 13a, D-12167 Berlin, order@elv-verlag.de
Maße: 190 x 120 x 9 mm
Von/Mit: Michael Georg Conrad
Erscheinungsdatum: 19.07.2021
Gewicht: 0,132 kg
Artikel-ID: 105298556

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch