Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Empfinden - Hören - Sehen
Welche Zugänge wählen nonverbale Psychotherapien? Am Beispiel der Diagnose: Persönlichkeitsstörung
Taschenbuch von Tonius Timmermann
Sprache: Deutsch

25,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Herausgeber

Tonius Timmermann, Prof. Dr. rer. biol. hum. (Wessobrunn)
Dipl. Päd., Musiktherapeut BVM, Psychotherapie HPG, Professor für Musiktherapie und Leiter des Studienganges an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg, Abt. Augsburg, Mitbegründer des Instituts für Musiktherapie und der berufsbegleitenden Weiterbildung Musiktherapie am Freien Musikzentrum München, Praxis in München, Seminare und Vorträge im In- und Ausland, zahlreiche Publikationen.

Autoren
Peter Petersen, Prof. Dr. med. (Hannover)
Professor emeritus für Psychotherapie und Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse. Bis 1998 Leiter des Arbeitsbereiches Psychotherapie und Gynäkologische Psychosomatik. Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie. Mehr als 420 Publikationen, darunter viele zu künstlerischen Therapien. 1997 Gründung des Forschungsinstituts für künstlerische Therapien.

Dieter Mittelsten Scheid, Dr. med. (München, Poci/I.)
Psychotherapeut und Atemtherapeut, Ausbildungen in Psychiatrie, humanistischer Psychotherapie, Atemtherapie (Herta Richter) und funktionaler Integration nach Feldenkrais. Gründer und Mitarbeiter im Therapiezentrum Coloman bei Wasserburg. Seit 18 Jahren Leitung von Schweige-, Atem- und Bewusstseinsretreats in Poci/Toskana. Freie Atemtherapie und Psychotherapiepraxis in München und Italien.

Stefan Bischof (Freiburg i. Br.)
Atemtherapeut Dipl. AFA, Körperpsychotherapeut DGK, HP für Psychotherapie, Ausbildung bei Prof. Ilse Middendorf in Berlin. Seit 1986 Praxis in Freiburg i. Br. Ausbilder am eigenen Institut für Atempsychotherapie.

Eva Haaf (München)
Ergo-, Kunst- und Gestaltungstherapeutin; Tätigkeit im KMB und KMH in München (Schwerpunkt Krisen- und Traumasetting) und in eigener Praxis. 2-jährige Tätigkeit auf der Palliativstation des Christopherus-Hospizes, ebenso KMH. Regelmäßige Vortragstätigkeit, Praktikumsanleiterin verschiedener Ausbildungsinstitute in München.

Flora Gräfin von Spreti (München)
Malerin, AdBK München, Kunsttherapeutin grad. DFKGT, Dozentin und Lehrtherapeutin an der Akademie der Bildenden Künste München und an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Seit 1987 Kunsttherapeutin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München.

Marianne Eberhard, M. A. (Leverkusen)
Tanz- und Ausdruckstherapeutin M. A., Psychotherapie HPG, Wissenschaftliche Leiterin des Langen Instituts für Tanz- und Ausdruckstherapie, Ausbilderin, Lehrtherapeutin und Supervisorin für Tanz- und Ausdruckstherapie BTD. Langjährige Tätigkeit in der stationären Psychotherapie und Psychosomatik und der Esssuchtberatung, seit 2003 in eigener Praxis. Kongresstätigkeit, zahlreiche Publikationen und aktive berufspolitische Tätigkeit.

Carola Maack, M. A. (Hamburg)
Diplom-Musiktherapeutin und GIM-Therapeutin (Guided Imagery and Music nach Bonny), zusätzlich Weiterbildung in EMDR, seit 1996 in eigener Praxis mit Schwerpunkt Psychotraumatologie, seit 1998 Ausbilderin, Lehrtherapeutin und Supervisorin für Musiktherapie und GIM, Lehrbeauftragte der Fachhochschule Frankfurt und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Institut für imaginative Psychotherapie und Musik, Buchholz.

Elisabeth Schäfermeyer-Kinoshita (Bad Tölz)
Studium an der Musikhochschule Rheinland, Tätigkeit als Instrumentalpädagogin in Deutschland und Japan mit Schwerpunkt Ensemblearbeit. Musikerin, Musiktherapeutin (BVM), Ausbildung am FMZ. Musiktherapeutische Tätigkeit in der psychiatrischen Rehabilitation im Reha-Zentrum Isarwinkel, Bad Tölz.
Die Herausgeber

Tonius Timmermann, Prof. Dr. rer. biol. hum. (Wessobrunn)
Dipl. Päd., Musiktherapeut BVM, Psychotherapie HPG, Professor für Musiktherapie und Leiter des Studienganges an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg, Abt. Augsburg, Mitbegründer des Instituts für Musiktherapie und der berufsbegleitenden Weiterbildung Musiktherapie am Freien Musikzentrum München, Praxis in München, Seminare und Vorträge im In- und Ausland, zahlreiche Publikationen.

Autoren
Peter Petersen, Prof. Dr. med. (Hannover)
Professor emeritus für Psychotherapie und Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse. Bis 1998 Leiter des Arbeitsbereiches Psychotherapie und Gynäkologische Psychosomatik. Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie. Mehr als 420 Publikationen, darunter viele zu künstlerischen Therapien. 1997 Gründung des Forschungsinstituts für künstlerische Therapien.

Dieter Mittelsten Scheid, Dr. med. (München, Poci/I.)
Psychotherapeut und Atemtherapeut, Ausbildungen in Psychiatrie, humanistischer Psychotherapie, Atemtherapie (Herta Richter) und funktionaler Integration nach Feldenkrais. Gründer und Mitarbeiter im Therapiezentrum Coloman bei Wasserburg. Seit 18 Jahren Leitung von Schweige-, Atem- und Bewusstseinsretreats in Poci/Toskana. Freie Atemtherapie und Psychotherapiepraxis in München und Italien.

Stefan Bischof (Freiburg i. Br.)
Atemtherapeut Dipl. AFA, Körperpsychotherapeut DGK, HP für Psychotherapie, Ausbildung bei Prof. Ilse Middendorf in Berlin. Seit 1986 Praxis in Freiburg i. Br. Ausbilder am eigenen Institut für Atempsychotherapie.

Eva Haaf (München)
Ergo-, Kunst- und Gestaltungstherapeutin; Tätigkeit im KMB und KMH in München (Schwerpunkt Krisen- und Traumasetting) und in eigener Praxis. 2-jährige Tätigkeit auf der Palliativstation des Christopherus-Hospizes, ebenso KMH. Regelmäßige Vortragstätigkeit, Praktikumsanleiterin verschiedener Ausbildungsinstitute in München.

Flora Gräfin von Spreti (München)
Malerin, AdBK München, Kunsttherapeutin grad. DFKGT, Dozentin und Lehrtherapeutin an der Akademie der Bildenden Künste München und an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Seit 1987 Kunsttherapeutin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München.

Marianne Eberhard, M. A. (Leverkusen)
Tanz- und Ausdruckstherapeutin M. A., Psychotherapie HPG, Wissenschaftliche Leiterin des Langen Instituts für Tanz- und Ausdruckstherapie, Ausbilderin, Lehrtherapeutin und Supervisorin für Tanz- und Ausdruckstherapie BTD. Langjährige Tätigkeit in der stationären Psychotherapie und Psychosomatik und der Esssuchtberatung, seit 2003 in eigener Praxis. Kongresstätigkeit, zahlreiche Publikationen und aktive berufspolitische Tätigkeit.

Carola Maack, M. A. (Hamburg)
Diplom-Musiktherapeutin und GIM-Therapeutin (Guided Imagery and Music nach Bonny), zusätzlich Weiterbildung in EMDR, seit 1996 in eigener Praxis mit Schwerpunkt Psychotraumatologie, seit 1998 Ausbilderin, Lehrtherapeutin und Supervisorin für Musiktherapie und GIM, Lehrbeauftragte der Fachhochschule Frankfurt und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Institut für imaginative Psychotherapie und Musik, Buchholz.

Elisabeth Schäfermeyer-Kinoshita (Bad Tölz)
Studium an der Musikhochschule Rheinland, Tätigkeit als Instrumentalpädagogin in Deutschland und Japan mit Schwerpunkt Ensemblearbeit. Musikerin, Musiktherapeutin (BVM), Ausbildung am FMZ. Musiktherapeutische Tätigkeit in der psychiatrischen Rehabilitation im Reha-Zentrum Isarwinkel, Bad Tölz.
Details
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Musiktherapie
ISBN-13: 9783895003790
ISBN-10: 3895003794
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Timmermann, Tonius
Hersteller: Reichert
Verantwortliche Person für die EU: Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret-heil@gmx.de
Abbildungen: 1 schwarz/weiß - Abbildungen, 31 Farbabbildungen
Maße: 238 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Tonius Timmermann
Gewicht: 0,521 kg
Artikel-ID: 121762077
Details
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Musiktherapie
ISBN-13: 9783895003790
ISBN-10: 3895003794
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Timmermann, Tonius
Hersteller: Reichert
Verantwortliche Person für die EU: Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret-heil@gmx.de
Abbildungen: 1 schwarz/weiß - Abbildungen, 31 Farbabbildungen
Maße: 238 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Tonius Timmermann
Gewicht: 0,521 kg
Artikel-ID: 121762077
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte