Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Exegese des Neuen Testaments), Veranstaltung: Jenseitsvorstellungen und Eschatologie im NT, Sprache: Deutsch, Abstract: "Christi Advent umgreift Präsens und Futur, und die Erwartung seiner verheißenen Zukunft lässt sich von Erinnerung ebenso wenig trennen wie diese von hoffnungsvoller Erwartung." Dass diese Aussage für die Johannesoffenbarung (=Offb) in besonderem Maße zutrifft, beweist die Auseinandersetzung mit deren Eschatologie. Keine andere Schrift des Neuen Testaments hat in ihren eschatologischen Bildern eine stärkere Wirkungsgeschichte nach sich gezogen wie die Offb. Insbesondere die sakrale Kunst hat sich von ihr inspirieren lassen. Doch die Eschatologie der Offenbarung besitzt weit mehr als apokalyptisches Chaos. Sie stellt ein verdichtetes Zeugnis dafür dar, dass Gott der Herr der Geschichte ist. Für die bedrängten Christen am Ende der Regierungszeit des Domitian resultieren daraus heilsgeschichtliche Erinnerung, Heilsgewissheit und hoffnungsvolle Erwartung.

Diese Studie stellt einen Beitrag zur Untersuchung der Eschatologie der Offb dar. Bevor eine konkrete Zielsetzung artikuliert werden kann, wird der aktuelle Forschungsstand zur Eschatologie der Offb zusammengefasst. Dieser wird nicht chronologisch, sondern problemorientiert aufgebaut.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Exegese des Neuen Testaments), Veranstaltung: Jenseitsvorstellungen und Eschatologie im NT, Sprache: Deutsch, Abstract: "Christi Advent umgreift Präsens und Futur, und die Erwartung seiner verheißenen Zukunft lässt sich von Erinnerung ebenso wenig trennen wie diese von hoffnungsvoller Erwartung." Dass diese Aussage für die Johannesoffenbarung (=Offb) in besonderem Maße zutrifft, beweist die Auseinandersetzung mit deren Eschatologie. Keine andere Schrift des Neuen Testaments hat in ihren eschatologischen Bildern eine stärkere Wirkungsgeschichte nach sich gezogen wie die Offb. Insbesondere die sakrale Kunst hat sich von ihr inspirieren lassen. Doch die Eschatologie der Offenbarung besitzt weit mehr als apokalyptisches Chaos. Sie stellt ein verdichtetes Zeugnis dafür dar, dass Gott der Herr der Geschichte ist. Für die bedrängten Christen am Ende der Regierungszeit des Domitian resultieren daraus heilsgeschichtliche Erinnerung, Heilsgewissheit und hoffnungsvolle Erwartung.

Diese Studie stellt einen Beitrag zur Untersuchung der Eschatologie der Offb dar. Bevor eine konkrete Zielsetzung artikuliert werden kann, wird der aktuelle Forschungsstand zur Eschatologie der Offb zusammengefasst. Dieser wird nicht chronologisch, sondern problemorientiert aufgebaut.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346692238
ISBN-10: 334669223X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Strauss, Margarete
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Margarete Strauss
Erscheinungsdatum: 05.10.2022
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 126080223

Ähnliche Produkte

Buch
Tipp

10,00 €

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch