Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entwicklungswelten
Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit
Taschenbuch von Hubertus Büschel (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die einstige "Entwicklungshilfe", heute Entwicklungszusammenarbeit genannt, sollte und soll die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit auf der Erde beseitigen. Ihr Erfolg ist umstritten. Fest steht aber, dass die damit verknüpften Visionen, Institutionen, Diskurse und Praktiken die Weltgeschichte seit 60 Jahren mitprägen. In diesem Band zeigen die Autorinnen und Autoren, auf welche Art und Weise verschiedene Akteure in verschiedenen Positionen innerhalb des Entwicklungsunterfangens die Welt als solche konzeptualisiert haben und wie diese globalen Vorstellungen den sozialen Wandel vor Ort beeinflussten. Der Band bietet damit eine erste globalgeschichtliche Analyse der Entwicklungszusammenarbeit.
Die einstige "Entwicklungshilfe", heute Entwicklungszusammenarbeit genannt, sollte und soll die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit auf der Erde beseitigen. Ihr Erfolg ist umstritten. Fest steht aber, dass die damit verknüpften Visionen, Institutionen, Diskurse und Praktiken die Weltgeschichte seit 60 Jahren mitprägen. In diesem Band zeigen die Autorinnen und Autoren, auf welche Art und Weise verschiedene Akteure in verschiedenen Positionen innerhalb des Entwicklungsunterfangens die Welt als solche konzeptualisiert haben und wie diese globalen Vorstellungen den sozialen Wandel vor Ort beeinflussten. Der Band bietet damit eine erste globalgeschichtliche Analyse der Entwicklungszusammenarbeit.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einleitung - Konjunkturen, Probleme und Perspektiven der Globalgeschichte von Entwicklungszusammenarbeit
Hubertus Büschel/Daniel Speich

I. Globale Diskurse, Deutungshoheiten und Gewissheiten

Lernen vom Besserwisser: Wissenstransfer in der "Entwicklungshilfe"
aus historischer Perspektive
Philipp H. Lepenies

Wirtschaftliche Entwicklung und Souveränität im Mandatssystem des Völkerbunds: Rechtshistorische Überlegungen zum kolonialen Gehalt des Völkerrechts
Antony Anghie

"Großer Sprung nach vorn" oder "natürliche Entwicklung"? Zeitkonzepte der Entwicklungspolitik im 20. Jahrhundert
Niels P. Petersson

Nationale Armut, globale Armut und Neoliberalismus: Eine anthropologische Kritik
Akhil Gupta

II. Lokale Erfahrungen globaler Zusammenhänge

Der Blick von Lake Success: Das Entwicklungsdenken der frühen UNO als 'lokales Wissen'
Daniel Speich

Eine Brücke am Mount Meru: Zur Globalgeschichte von Hilfe zur Selbsthilfe und Gewalt in Tanganjika
Hubertus Büschel

Entwicklungsutopien und globale Identitäten: Südkoreanische Krankenschwestern in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre
Young-Sun Hong

Fit für den Weltmarkt in fünf Jahren? Die Modernisierung der senegalesischen Erdnusswirtschaft in den 1960er Jahren
Martin Rempe

"So fanden wir auf der Karte diesen kleinen Staat": Globale Positionierung und lokale Entwicklungsfantasien der Schweiz in Rwanda in den 1960er Jahren
Lukas Zürcher

Nachwort
Andreas Eckert

Evaluationsbericht

Autorin und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 325 S.
ISBN-13: 9783593390154
ISBN-10: 3593390159
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39015
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Büschel, Hubertus
Speich, Daniel
Anghie, Antony
Eckert, Andreas
Gupta, Akhil
Hong, Young-Sun
Lepenies, Philipp H.
Petersson, Niels P.
Rempe, Martin
Redaktion: Büschel, Hubertus
Speich, Daniel
Herausgeber: Hubertus Büschel/Daniel Speich
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 1 Grafik
Maße: 214 x 141 x 21 mm
Von/Mit: Hubertus Büschel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.11.2009
Gewicht: 0,418 kg
Artikel-ID: 101576013
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einleitung - Konjunkturen, Probleme und Perspektiven der Globalgeschichte von Entwicklungszusammenarbeit
Hubertus Büschel/Daniel Speich

I. Globale Diskurse, Deutungshoheiten und Gewissheiten

Lernen vom Besserwisser: Wissenstransfer in der "Entwicklungshilfe"
aus historischer Perspektive
Philipp H. Lepenies

Wirtschaftliche Entwicklung und Souveränität im Mandatssystem des Völkerbunds: Rechtshistorische Überlegungen zum kolonialen Gehalt des Völkerrechts
Antony Anghie

"Großer Sprung nach vorn" oder "natürliche Entwicklung"? Zeitkonzepte der Entwicklungspolitik im 20. Jahrhundert
Niels P. Petersson

Nationale Armut, globale Armut und Neoliberalismus: Eine anthropologische Kritik
Akhil Gupta

II. Lokale Erfahrungen globaler Zusammenhänge

Der Blick von Lake Success: Das Entwicklungsdenken der frühen UNO als 'lokales Wissen'
Daniel Speich

Eine Brücke am Mount Meru: Zur Globalgeschichte von Hilfe zur Selbsthilfe und Gewalt in Tanganjika
Hubertus Büschel

Entwicklungsutopien und globale Identitäten: Südkoreanische Krankenschwestern in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre
Young-Sun Hong

Fit für den Weltmarkt in fünf Jahren? Die Modernisierung der senegalesischen Erdnusswirtschaft in den 1960er Jahren
Martin Rempe

"So fanden wir auf der Karte diesen kleinen Staat": Globale Positionierung und lokale Entwicklungsfantasien der Schweiz in Rwanda in den 1960er Jahren
Lukas Zürcher

Nachwort
Andreas Eckert

Evaluationsbericht

Autorin und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 325 S.
ISBN-13: 9783593390154
ISBN-10: 3593390159
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39015
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Büschel, Hubertus
Speich, Daniel
Anghie, Antony
Eckert, Andreas
Gupta, Akhil
Hong, Young-Sun
Lepenies, Philipp H.
Petersson, Niels P.
Rempe, Martin
Redaktion: Büschel, Hubertus
Speich, Daniel
Herausgeber: Hubertus Büschel/Daniel Speich
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 1 Grafik
Maße: 214 x 141 x 21 mm
Von/Mit: Hubertus Büschel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.11.2009
Gewicht: 0,418 kg
Artikel-ID: 101576013
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte