Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erben in der Leistungsgesellschaft
Taschenbuch von Jens Beckert
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kaum eine Institution ist für die Reproduktion sozialer Ungleichheit so bedeutsam wie die Vererbung von Vermögen. Doch Erbschaften widersprechen dem Leistungsprinzip, mit dem in modernen Gesellschaften soziale Ungleichheit gerechtfertigt wird. Wie gehen wir mit diesem Widerspruch um? Welche Kontroversen entspannen sich um die Vermögensvererbung? Welche normativen Ansprüche werden im Erbrecht reguliert? Mit Bezug auf die Erbschaftssteuer, das Pflichtteilsrecht und die wirtschaftlichen Folgen erbrechtlicher Regulierung diskutiert Jens Beckert diese Fragen.
Kaum eine Institution ist für die Reproduktion sozialer Ungleichheit so bedeutsam wie die Vererbung von Vermögen. Doch Erbschaften widersprechen dem Leistungsprinzip, mit dem in modernen Gesellschaften soziale Ungleichheit gerechtfertigt wird. Wie gehen wir mit diesem Widerspruch um? Welche Kontroversen entspannen sich um die Vermögensvererbung? Welche normativen Ansprüche werden im Erbrecht reguliert? Mit Bezug auf die Erbschaftssteuer, das Pflichtteilsrecht und die wirtschaftlichen Folgen erbrechtlicher Regulierung diskutiert Jens Beckert diese Fragen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Dank ... 7
Einleitung ... 9

Teil I - Erbschaft und Moderne

Sind wir noch modern? Erbrecht und das gebrochene Versprechen der Aufklärung ... 23
Im Würgegriff der toten Hand, Mit Peter Rawert ... 37
Erbschaft und Leistungsprinzip: Dilemmata liberalen Denkens ... 41
Lachende Erben? Leistungsprinzip und Erfolgsorientierung am Beispiel der Eigentumsvererbung ... 65
Erbschaft als unverdientes Vermögen und als Kapital für Investitionen und Arbeitsplätze ... 73

Teil II - Die historische Entwicklung des Erbrechts

Die longue durée des Erbrechts: Diskurse und institutionelle Entwicklung in Frankreich, Deutschland und den Vereinigten
Staaten seit 1800 ... 87
Demokratische Umverteilung: Erbschaftsbesteuerung und meritokratisches Eigentumsverständnis in den USA ... 129

Teil III - Erbschaftssteuern

Wie viel Erbschaftssteuern? ... 153
Der Streit um die Erbschaftssteuer ... 179

Teil IV - Aktuelle Herausforderungen für das Erbrecht

Familiäre Solidarität und die Pluralität moderner Lebensformen: Eine gesellschaftstheoretische Perspektive
auf das Pflichtteilsrecht ... 195
Gesellschaftspolitische Herausforderungen für das Erbrecht ... 217

Literatur ..................................................................................... 229
Quellen ...................................................................................... 245
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 246 S.
ISBN-13: 9783593398679
ISBN-10: 3593398672
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39867
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Beckert, Jens
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 142 x 16 mm
Von/Mit: Jens Beckert
Erscheinungsdatum: 12.04.2013
Gewicht: 0,316 kg
Artikel-ID: 106159029
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Dank ... 7
Einleitung ... 9

Teil I - Erbschaft und Moderne

Sind wir noch modern? Erbrecht und das gebrochene Versprechen der Aufklärung ... 23
Im Würgegriff der toten Hand, Mit Peter Rawert ... 37
Erbschaft und Leistungsprinzip: Dilemmata liberalen Denkens ... 41
Lachende Erben? Leistungsprinzip und Erfolgsorientierung am Beispiel der Eigentumsvererbung ... 65
Erbschaft als unverdientes Vermögen und als Kapital für Investitionen und Arbeitsplätze ... 73

Teil II - Die historische Entwicklung des Erbrechts

Die longue durée des Erbrechts: Diskurse und institutionelle Entwicklung in Frankreich, Deutschland und den Vereinigten
Staaten seit 1800 ... 87
Demokratische Umverteilung: Erbschaftsbesteuerung und meritokratisches Eigentumsverständnis in den USA ... 129

Teil III - Erbschaftssteuern

Wie viel Erbschaftssteuern? ... 153
Der Streit um die Erbschaftssteuer ... 179

Teil IV - Aktuelle Herausforderungen für das Erbrecht

Familiäre Solidarität und die Pluralität moderner Lebensformen: Eine gesellschaftstheoretische Perspektive
auf das Pflichtteilsrecht ... 195
Gesellschaftspolitische Herausforderungen für das Erbrecht ... 217

Literatur ..................................................................................... 229
Quellen ...................................................................................... 245
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 246 S.
ISBN-13: 9783593398679
ISBN-10: 3593398672
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39867
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Beckert, Jens
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 142 x 16 mm
Von/Mit: Jens Beckert
Erscheinungsdatum: 12.04.2013
Gewicht: 0,316 kg
Artikel-ID: 106159029
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte