Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
45,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Tagungsbandes stehen die einschneidenden Erfahrungen, welche Franzosen und Deutsche in krisenhaften Umbruchssituationen des napoleonischen Empires machten. Analysiert werden in transnationaler Perspektive verschiedene Märkte, Systeme und Institutionen sowie Religiosität, Kulturtransferprozesse und kulturelle Inszenierungen. Ziel ist es, die Erfahrungen von Deutschen und Franzosen während der napoleonischen Herrschaft im Spannungsfeld von Eroberungs- und Integrationspolitik auszuloten. Zum einen werden jene Phänomene thematisiert,
die zu Konflikten und Verwerfungen führten wie Steuerlast, Krieg und die enormen Opferzahlen auf den europäischen Schlachtfeldern; zum anderen fokussieren die Beiträge, was Franzosen und Deutsche im napoleonischen Empire einte. Die Analyse der verschiedenen Formen von Partizipation soll dazu beitragen, das lange vorherrschende Konzept der Fremdherrschaft endgültig zu widerlegen.
die zu Konflikten und Verwerfungen führten wie Steuerlast, Krieg und die enormen Opferzahlen auf den europäischen Schlachtfeldern; zum anderen fokussieren die Beiträge, was Franzosen und Deutsche im napoleonischen Empire einte. Die Analyse der verschiedenen Formen von Partizipation soll dazu beitragen, das lange vorherrschende Konzept der Fremdherrschaft endgültig zu widerlegen.
Im Mittelpunkt des Tagungsbandes stehen die einschneidenden Erfahrungen, welche Franzosen und Deutsche in krisenhaften Umbruchssituationen des napoleonischen Empires machten. Analysiert werden in transnationaler Perspektive verschiedene Märkte, Systeme und Institutionen sowie Religiosität, Kulturtransferprozesse und kulturelle Inszenierungen. Ziel ist es, die Erfahrungen von Deutschen und Franzosen während der napoleonischen Herrschaft im Spannungsfeld von Eroberungs- und Integrationspolitik auszuloten. Zum einen werden jene Phänomene thematisiert,
die zu Konflikten und Verwerfungen führten wie Steuerlast, Krieg und die enormen Opferzahlen auf den europäischen Schlachtfeldern; zum anderen fokussieren die Beiträge, was Franzosen und Deutsche im napoleonischen Empire einte. Die Analyse der verschiedenen Formen von Partizipation soll dazu beitragen, das lange vorherrschende Konzept der Fremdherrschaft endgültig zu widerlegen.
die zu Konflikten und Verwerfungen führten wie Steuerlast, Krieg und die enormen Opferzahlen auf den europäischen Schlachtfeldern; zum anderen fokussieren die Beiträge, was Franzosen und Deutsche im napoleonischen Empire einte. Die Analyse der verschiedenen Formen von Partizipation soll dazu beitragen, das lange vorherrschende Konzept der Fremdherrschaft endgültig zu widerlegen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783799574709 |
ISBN-10: | 3799574700 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Leinen |
Autor: |
Clemens, Gabriele B.
Boudon, Jacques-Olivier Horn, Pierre |
Herausgeber: | Jacques-Olivier Boudon/Gabriele B Clemens/Pierre Horn |
Hersteller: | Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co. |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de |
Maße: | 246 x 175 x 25 mm |
Von/Mit: | Gabriele B. Clemens |
Erscheinungsdatum: | 09.05.2016 |
Gewicht: | 0,616 kg |