Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhalt

Vorwort

I Erich Fromm zur therapeutischen Praxis

Den Patienten in seiner Ganzheit verstehen
Erich Fromm

Wirkfaktoren der psychoanalytischen Behandlung
Erich Fromm

II Beziehung als direkte Begegnung

Die »direkte« Begegnung
Rainer Funk

Von der Couch zum Sessel
Marianne H. Eckardt

Den Patienten wach machen
David E. Schecter

Hoffnung spüren lassen
Dale H. Ortmeyer

Direktheit in der Therapie
Harold B. Davis

III Erich Fromms therapeutische Praxis im Spiegel der Supervision

»So etwas wie Höflichkeit kennt das Unbewusste nicht«
Ruth M. Lesser

»Was haben Sie über sich selbst von Ihrem Patienten gelernt?«
Robert U. Akeret

»Wonach verlangt dieser Patient wirklich?«
George D. Goldman

»Schauen Sie, hier...«
Arthur H. Feiner

IV Erinnerungen an den Psychoanalytiker und Menschen Erich Fromm

Begeisterung und Stärkung
Anna Gourevitch

Die Psychoanalyse - ein Unterfangen, bei dem man lernt, kritisch zu denken
Ralph M. Crowley

Worte, die Wege sind
Edward S. Tauber

Sein Hauptinteresse: Die Leidenschaften des Menschen
Jay S. Kwawer

Sobald man den Begriff wahrnimmt, geht die Wirklichkeit verloren
Bernard Landis

Fromm wollte kein Frommianer sein
Michael Maccoby

Sein Weg zu Klarheit und Menschlichkeit
Jorge Silva García

Seine beflügelnde Gegenwart und Achtsamkeit
Salvador Millán & Sonia Gojman de Millán

Eine entscheidende Begegnung
Gérard D. Khoury

Fromm konnte ganz gegenwärtig sein
Leonard C. Feldstein

Literatur

Quellennachweise

Autorinnen und Autoren

Erich Fromms Schriften zur psychoanalytischen »Technik«
Inhalt

Vorwort

I Erich Fromm zur therapeutischen Praxis

Den Patienten in seiner Ganzheit verstehen
Erich Fromm

Wirkfaktoren der psychoanalytischen Behandlung
Erich Fromm

II Beziehung als direkte Begegnung

Die »direkte« Begegnung
Rainer Funk

Von der Couch zum Sessel
Marianne H. Eckardt

Den Patienten wach machen
David E. Schecter

Hoffnung spüren lassen
Dale H. Ortmeyer

Direktheit in der Therapie
Harold B. Davis

III Erich Fromms therapeutische Praxis im Spiegel der Supervision

»So etwas wie Höflichkeit kennt das Unbewusste nicht«
Ruth M. Lesser

»Was haben Sie über sich selbst von Ihrem Patienten gelernt?«
Robert U. Akeret

»Wonach verlangt dieser Patient wirklich?«
George D. Goldman

»Schauen Sie, hier...«
Arthur H. Feiner

IV Erinnerungen an den Psychoanalytiker und Menschen Erich Fromm

Begeisterung und Stärkung
Anna Gourevitch

Die Psychoanalyse - ein Unterfangen, bei dem man lernt, kritisch zu denken
Ralph M. Crowley

Worte, die Wege sind
Edward S. Tauber

Sein Hauptinteresse: Die Leidenschaften des Menschen
Jay S. Kwawer

Sobald man den Begriff wahrnimmt, geht die Wirklichkeit verloren
Bernard Landis

Fromm wollte kein Frommianer sein
Michael Maccoby

Sein Weg zu Klarheit und Menschlichkeit
Jorge Silva García

Seine beflügelnde Gegenwart und Achtsamkeit
Salvador Millán & Sonia Gojman de Millán

Eine entscheidende Begegnung
Gérard D. Khoury

Fromm konnte ganz gegenwärtig sein
Leonard C. Feldstein

Literatur

Quellennachweise

Autorinnen und Autoren

Erich Fromms Schriften zur psychoanalytischen »Technik«
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783837920024
ISBN-10: 383792002X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Funk, Rainer
Herausgeber: Rainer Funk
Auflage: 1/2009
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 211 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Rainer Funk
Erscheinungsdatum: 15.07.2009
Gewicht: 0,376 kg
Artikel-ID: 101548478

Ähnliche Produkte