Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ein Überblick über Leben und Werk des Karlsruher Architekten Erich Rossmann, der fünfzehn seiner Bauten aus fünfzig Jahren im Detail vorstellt.
Erich Rossmann studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Architektur in Karlsruhe. Die erste Vorlesung von Egon Eiermann wird zum Schlüsselerlebnis, 1950 macht er bei ihm Diplom. In diesem Buch erzählt er aus seinem Leben, das in der 1929 von Walter Gropius entworfenen Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe seinen Mittelpunkt hat. Neben der Karlsruher Lukaskirche, einem seiner Hauptwerke, gibt der Anhang einen Überblick über Rossmanns Schaffen und zeigt eine Auswahl von fünfzehn Bauten aus fünfzig Jahren: "Es sollte selbstverständlich aussehen - so, als hätte niemand es entworfen."
Erich Rossmann studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Architektur in Karlsruhe. Die erste Vorlesung von Egon Eiermann wird zum Schlüsselerlebnis, 1950 macht er bei ihm Diplom. In diesem Buch erzählt er aus seinem Leben, das in der 1929 von Walter Gropius entworfenen Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe seinen Mittelpunkt hat. Neben der Karlsruher Lukaskirche, einem seiner Hauptwerke, gibt der Anhang einen Überblick über Rossmanns Schaffen und zeigt eine Auswahl von fünfzehn Bauten aus fünfzig Jahren: "Es sollte selbstverständlich aussehen - so, als hätte niemand es entworfen."
Ein Überblick über Leben und Werk des Karlsruher Architekten Erich Rossmann, der fünfzehn seiner Bauten aus fünfzig Jahren im Detail vorstellt.
Erich Rossmann studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Architektur in Karlsruhe. Die erste Vorlesung von Egon Eiermann wird zum Schlüsselerlebnis, 1950 macht er bei ihm Diplom. In diesem Buch erzählt er aus seinem Leben, das in der 1929 von Walter Gropius entworfenen Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe seinen Mittelpunkt hat. Neben der Karlsruher Lukaskirche, einem seiner Hauptwerke, gibt der Anhang einen Überblick über Rossmanns Schaffen und zeigt eine Auswahl von fünfzehn Bauten aus fünfzig Jahren: "Es sollte selbstverständlich aussehen - so, als hätte niemand es entworfen."
Erich Rossmann studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Architektur in Karlsruhe. Die erste Vorlesung von Egon Eiermann wird zum Schlüsselerlebnis, 1950 macht er bei ihm Diplom. In diesem Buch erzählt er aus seinem Leben, das in der 1929 von Walter Gropius entworfenen Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe seinen Mittelpunkt hat. Neben der Karlsruher Lukaskirche, einem seiner Hauptwerke, gibt der Anhang einen Überblick über Rossmanns Schaffen und zeigt eine Auswahl von fünfzehn Bauten aus fünfzig Jahren: "Es sollte selbstverständlich aussehen - so, als hätte niemand es entworfen."
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 144 S. |
ISBN-13: | 9783753308869 |
ISBN-10: | 3753308862 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Rossmann, Andreas |
Hersteller: |
König, Walther
König, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Buchhandlung Walther König GmbH & co. KG, Eva Möller, Ehrenstr. 4, D-50672 Köln, verlag@buchhandlung-walther-koenig.de |
Maße: | 221 x 138 x 12 mm |
Von/Mit: | Andreas Rossmann |
Erscheinungsdatum: | 05.06.2025 |
Gewicht: | 0,272 kg |