Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
«Ich bin weder eine Partisanin, noch würde ich zum Kreuzfahrer taugen. Meine politischen Ansichten und Handlungen sind stets mehr von meinen
persönlichen Erfahrungen und Impulsen als von
abstrakten Prinzipien bestimmt worden. Das einzige >(Erika Mann, «Ausgerechnet Ich», 1943)
«Ich bin weder eine Partisanin, noch würde ich zum Kreuzfahrer taugen. Meine politischen Ansichten und Handlungen sind stets mehr von meinen
persönlichen Erfahrungen und Impulsen als von
abstrakten Prinzipien bestimmt worden. Das einzige >(Erika Mann, «Ausgerechnet Ich», 1943)
Über den Autor
Irmela von der Lühe, geb. 1947, lehrt als Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Studien, vor allem über Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Uwe Naumann gibt sie die Werke Erika Manns heraus.
Zusammenfassung
Thomas Mann nannte sie sein «kühnes, herrliches Kind»: die älteste Tochter Erika. Sie machte Schlagzeilen als Schauspielerin und Autorin, als Autorennfahrerin, Kabarettistin und Vortragsrednerin, schließlich sogar als Kriegsreporterin. In diesem Buch wird ihr ungewöhnliches Leben ausführlich nachgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783499625350
ISBN-10: 3499625350
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lühe, Irmela von der
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 190 x 125 x 34 mm
Von/Mit: Irmela von der Lühe
Erscheinungsdatum: 01.08.2009
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 101690270

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch