Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch enthält die Erinnerungen von Christiane Schartner der Jahre 1927 bis 1992.

Geboren in Dresden als Charlotte Christiane Roscher, erkennt sie früh ihr musikalisches Talent und feiert Erfolge als Musikerin und Komponistin, die aber bald von den Zeitläufen überschattet werden. So berichten diese Erinnerungen nicht nur von musikalischen Erlebnissen, sondern auch von Krieg, Zerstörung, Entbehrung, Besatzung, Diktatur, Flucht und Neubeginn.

Beim Berliner Rundfunk lernt sie den Generalmusik direktor Walter Schartner kennen, mit dem sie 1953 gemeinsam nach West-Berlin flieht und 1960 nach Köln übersiedelt. Sie beschreibt eindrucksvoll den mühsamen Neuanfang im 'goldenen' Westen.

Nach vielen persönlichen Verlusten und professionellen Enttäuschungen, die sie fast in die Obdachlosigkeit führen, wird sie 1973 Dozentin für Klavier und Chanson an der Rheinischen Musikschule in Köln.

Sie feiert Triumphe auf der Bühne, wo sie in abendfüllenden Konzerten eigene Chansons unter ihrem Pseudonym Jeanette Chéro vorträgt, und stillt ihr Fernweh mit zahlreichen Fernreisen zu allen Kontinenten - wobei sie ihrer Heimatstadt Dresden stets tief verbunden bleibt.
Dieses Buch enthält die Erinnerungen von Christiane Schartner der Jahre 1927 bis 1992.

Geboren in Dresden als Charlotte Christiane Roscher, erkennt sie früh ihr musikalisches Talent und feiert Erfolge als Musikerin und Komponistin, die aber bald von den Zeitläufen überschattet werden. So berichten diese Erinnerungen nicht nur von musikalischen Erlebnissen, sondern auch von Krieg, Zerstörung, Entbehrung, Besatzung, Diktatur, Flucht und Neubeginn.

Beim Berliner Rundfunk lernt sie den Generalmusik direktor Walter Schartner kennen, mit dem sie 1953 gemeinsam nach West-Berlin flieht und 1960 nach Köln übersiedelt. Sie beschreibt eindrucksvoll den mühsamen Neuanfang im 'goldenen' Westen.

Nach vielen persönlichen Verlusten und professionellen Enttäuschungen, die sie fast in die Obdachlosigkeit führen, wird sie 1973 Dozentin für Klavier und Chanson an der Rheinischen Musikschule in Köln.

Sie feiert Triumphe auf der Bühne, wo sie in abendfüllenden Konzerten eigene Chansons unter ihrem Pseudonym Jeanette Chéro vorträgt, und stillt ihr Fernweh mit zahlreichen Fernreisen zu allen Kontinenten - wobei sie ihrer Heimatstadt Dresden stets tief verbunden bleibt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 660 S.
ISBN-13: 9783959086448
ISBN-10: 395908644X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schartner, Christiane
Redaktion: Spieles, Gisbert
Herausgeber: Gisbert Spieles
Hersteller: Thelem Universitätsverlag
Thelem Universitätsverlag und Buchhandlung GmbH & Co KG
Verantwortliche Person für die EU: THELEM Universitätsverlag, Bergstr. 70, D-01139 Dresden, mail@thelem.de
Maße: 230 x 140 x 46 mm
Von/Mit: Christiane Schartner
Erscheinungsdatum: 21.07.2025
Gewicht: 0,977 kg
Artikel-ID: 133723683

Ähnliche Produkte