Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erkennungs-, Rang- und Würdezeichen
Taschenbuch von Hans-Günter Buchholz (u. a.)
Sprache: Deutsch

120,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
I Allgemeine Bemerkungen von Hans-Günter Buchholz, Gießen

II Der Thron als Würdezeichen von Brinna Otto, Innsbruck
1 »Felsenthron« als »Götterstein« und »geglätteter Stein« als Thron- und Amtssitz bei Homer
2 Berggipfel, Gebirge und bergartiges Podium als göttlicher Würdeplatz im Nahen Osten und in der Ägäis
3 Goldener und silbergenagelter Thron bei Homer und Verwandtes
4 Penelopes Lehnstuhl und Vergleichbares
5 Die Einheit von Thron und Throninhaber
6 Der hohe Thron und die Bedeutung von hoch und tief bei Homer
7 Der »Hochsitz« im Vorderen Orient
8 Luxus am Thron bei Homer und Verwandtes
9 Der Tiervergleich und seine Bedeutung für den Throninhaber bei Homer
10 Der bewegte Thron, die Sänfte
11 Literatur

III Ornat, fürstliche Kleidung von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Festliche Kleidung, bes. der »Sternenmantel«
2 Wertschätzung der Fußbekleidung
3 Fell als Kult-, Standes- oder Zugehörigkeitsmerkmal
4 Purpur

IV Würdezeichen auf dem Haupt von Diamantis Panagiotopoulos, Heidelberg
1 Kopfschmuck als »insignium dignitatis«
2 Begriffserklärung: Kronen, Diademe und andere Würdezeichen auf dem Haupt
3 Homerische Epen
4 Archäologische und ikonographische Zeugnisse von der Frühbronze- bis in die Eisenzeit
5 Typologie
6 Kulturhistorische Auswertung
7 Literatur

V Ringschmuck, Pektorale und Gürtel als Würdezeichen von Imma Kilian-Dirlmeier
1 Vorbemerkung
2 Ringschmuck und Pektorale in späthelladischer Zeit
3 Ringschmuck und Pektorale in submykenischer Zeit
4 Ringschmuck und Pektorale in protogeometrischer Zeit
5 Ringschmuck und Pektorale geometrischer Zeit
6 Ringschmuck und Pektorale in archaischer Zeit
7 Gürtel
8 Listen
9 Literatur

VI Waffen als Rang- und Würdezeichen von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Schutzwaffen
2 Angriffswaffen

VII Militärische Feldzeichen, Fahnen und Kultstandarten von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Standarten in der geometrischen Vasenmalerei
2 Ergänzende Lit. zu Standarten, Fahnen und Verwandtem

VIII Stäbe aller Art (Zepter, Kerykeion usw.) von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Stöcke, Stäbe allgemein
2 Zauberstab, Dichterweihung, Krankenheilung, Auferweckung
3 Pflanzliche Zepterbekrönungen
4 Hirtenstäbe
5 Schafkopfzepter
6 Vogelzepter
7 Pferdekopf- und Flügelpferdzepter
8 Schlangenstäbe, Kerykeia
9 Einige Literatur zu Stäben aller Art einschließlich der Kerykeia

IX Sonstiges von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Schirm
2 Fächer und Wedel
3 Peitsche

X Literatur zu Königtum und Rangabzeichen generell, zusammengestellt von Hans-Günter Buchholz, Gießen

XI Abkürzungen, Nachweise der Abbildungen, zusammengestellt von Christa Sandner-Behringer, Gießen
I Allgemeine Bemerkungen von Hans-Günter Buchholz, Gießen

II Der Thron als Würdezeichen von Brinna Otto, Innsbruck
1 »Felsenthron« als »Götterstein« und »geglätteter Stein« als Thron- und Amtssitz bei Homer
2 Berggipfel, Gebirge und bergartiges Podium als göttlicher Würdeplatz im Nahen Osten und in der Ägäis
3 Goldener und silbergenagelter Thron bei Homer und Verwandtes
4 Penelopes Lehnstuhl und Vergleichbares
5 Die Einheit von Thron und Throninhaber
6 Der hohe Thron und die Bedeutung von hoch und tief bei Homer
7 Der »Hochsitz« im Vorderen Orient
8 Luxus am Thron bei Homer und Verwandtes
9 Der Tiervergleich und seine Bedeutung für den Throninhaber bei Homer
10 Der bewegte Thron, die Sänfte
11 Literatur

III Ornat, fürstliche Kleidung von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Festliche Kleidung, bes. der »Sternenmantel«
2 Wertschätzung der Fußbekleidung
3 Fell als Kult-, Standes- oder Zugehörigkeitsmerkmal
4 Purpur

IV Würdezeichen auf dem Haupt von Diamantis Panagiotopoulos, Heidelberg
1 Kopfschmuck als »insignium dignitatis«
2 Begriffserklärung: Kronen, Diademe und andere Würdezeichen auf dem Haupt
3 Homerische Epen
4 Archäologische und ikonographische Zeugnisse von der Frühbronze- bis in die Eisenzeit
5 Typologie
6 Kulturhistorische Auswertung
7 Literatur

V Ringschmuck, Pektorale und Gürtel als Würdezeichen von Imma Kilian-Dirlmeier
1 Vorbemerkung
2 Ringschmuck und Pektorale in späthelladischer Zeit
3 Ringschmuck und Pektorale in submykenischer Zeit
4 Ringschmuck und Pektorale in protogeometrischer Zeit
5 Ringschmuck und Pektorale geometrischer Zeit
6 Ringschmuck und Pektorale in archaischer Zeit
7 Gürtel
8 Listen
9 Literatur

VI Waffen als Rang- und Würdezeichen von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Schutzwaffen
2 Angriffswaffen

VII Militärische Feldzeichen, Fahnen und Kultstandarten von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Standarten in der geometrischen Vasenmalerei
2 Ergänzende Lit. zu Standarten, Fahnen und Verwandtem

VIII Stäbe aller Art (Zepter, Kerykeion usw.) von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Stöcke, Stäbe allgemein
2 Zauberstab, Dichterweihung, Krankenheilung, Auferweckung
3 Pflanzliche Zepterbekrönungen
4 Hirtenstäbe
5 Schafkopfzepter
6 Vogelzepter
7 Pferdekopf- und Flügelpferdzepter
8 Schlangenstäbe, Kerykeia
9 Einige Literatur zu Stäben aller Art einschließlich der Kerykeia

IX Sonstiges von Hans-Günter Buchholz, Gießen
1 Schirm
2 Fächer und Wedel
3 Peitsche

X Literatur zu Königtum und Rangabzeichen generell, zusammengestellt von Hans-Günter Buchholz, Gießen

XI Abkürzungen, Nachweise der Abbildungen, zusammengestellt von Christa Sandner-Behringer, Gießen
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Archaeologia Homerica, Die Denkmäler und das frühgriechische Epos
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783525254431
ISBN-10: 3525254431
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buchholz, Hans-Günter
Otto, Brinna
Panagiotopoulos, Diamantis
Kilian-Dirlmeier, Imma
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit 245 Abbildungen
Maße: 244 x 164 x 25 mm
Von/Mit: Hans-Günter Buchholz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.06.2012
Gewicht: 0,624 kg
Artikel-ID: 106695662
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Archaeologia Homerica, Die Denkmäler und das frühgriechische Epos
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783525254431
ISBN-10: 3525254431
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buchholz, Hans-Günter
Otto, Brinna
Panagiotopoulos, Diamantis
Kilian-Dirlmeier, Imma
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit 245 Abbildungen
Maße: 244 x 164 x 25 mm
Von/Mit: Hans-Günter Buchholz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.06.2012
Gewicht: 0,624 kg
Artikel-ID: 106695662
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-4 %