Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der berühmte Theaterregisseur Erwin Piscator geht 1936 in seine - nach Moskau - zweite Exilstation Frankreich, um von dort aus weiterhin gegen Hitler und den deutschen Faschismuis zu kämpfen. Im Auftrag der KommIntern unterstützt er die Deutsche Volksfront in Paris, unternimmt Vortragsreisen nach Holland und Belgine und reist in das vom Bürgerkrieg überzogene Spanien. Die Briefe aus dem Pariser Exil dokumentieren, daß es Piscator immer um die Verantwortung des Künstlers in Zeiten zunehmender Bedrohung durch den Nationalsozialismus ging. Band 2.1 der Piscator-Edition. Berliner Ausgabe.
Der berühmte Theaterregisseur Erwin Piscator geht 1936 in seine - nach Moskau - zweite Exilstation Frankreich, um von dort aus weiterhin gegen Hitler und den deutschen Faschismuis zu kämpfen. Im Auftrag der KommIntern unterstützt er die Deutsche Volksfront in Paris, unternimmt Vortragsreisen nach Holland und Belgine und reist in das vom Bürgerkrieg überzogene Spanien. Die Briefe aus dem Pariser Exil dokumentieren, daß es Piscator immer um die Verantwortung des Künstlers in Zeiten zunehmender Bedrohung durch den Nationalsozialismus ging. Band 2.1 der Piscator-Edition. Berliner Ausgabe.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783936962574
ISBN-10: 393696257X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piscator, Erwin
Redaktion: Diezel, Peter
Herausgeber: Peter Diezel
Hersteller: B & S SIEBENHAAR VERLAG + MEDIEN oHG
Verantwortliche Person für die EU: B & S SIEBENHAAR VERLAG + MEDIEN oHG, Koenigsallee 30-32, D-14139 Berlin, verlag@siebenhaar-verlag.de
Maße: 230 x 150 x 28 mm
Von/Mit: Erwin Piscator
Erscheinungsdatum: 22.06.2009
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 101522090